Id al-Adha ist das arabische Wort für Opferfest. Das Fest ist ein Bestandteil der Hadsch, also der Pilgerfahrt nach Mekka und der höchste Feiertag im Islam.
Mit unserer Weltkarte kannst du Religionen und ihre heiligen Stätten auch geographisch entdecken.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sikhismus
Menschen, die der Lebensweise der Sikhi folgen, heißen Sikhs. Die überlieferten Weisheiten, nach denen sie leben, heißen Gurmat und sprechen die wichtigen Themen des Lebens an.
Antworten suchen Mit unserer Weltkarte kannst du Religionen und ihre heiligen Stätten auch geographisch entdecken
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/i/ikrar-0
Mit dem Ikrar legt eine Schülerin oder ein Schüler im Alevitentum das Versprechen ab, nach den Werten des Alevitentums zu leben. Dies geschieht in einer feierlichen Cem-Zeremonie. Gleichzeitig bitten die Schülerinnen und Schüler die Gemeinde um die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft.
Mit unserer Weltkarte kannst du Religionen und ihre heiligen Stätten auch geographisch entdecken.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/c/christen
Christliche Eltern vererben ihre Religion nicht automatisch an ihre Kinder weiter. Christin oder Christ ist nur, wer sich selbst dazu bekennt.
Mit unserer Weltkarte kannst du Religionen und ihre heiligen Stätten auch geographisch entdecken.
Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen