Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

The MPI für Eisenforschung becomes the MPI for Sustainable Materials

https://www.mpg.de/21849184/research-sustainable-materials?c=11863417

The renaming of the Max-Planck-Institut für Eisenforschung to Max Planck Institute for Sustainable Materials signals a shift towards intensified research on how the metal industry can transition to operating in a resource-efficient and climate-neutral manner.
locations globally; and rare earth metals, vital for smartphones, electric motors, and wind

Konzepte der Kernfusion im Vergleich

https://www.mpg.de/22167704/kernfusion-fusionsreaktor?c=155006

Sowohl öffentliche Forschungseinrichtungen wie das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als auch Unternehmen verfolgen verschiedene Konzepte der Kernfusion, um ein Fusionskraftwerk zu entwickeln. Der Tokamak wie Asdex-upgrade und Iter sowie der Stellarator wie Wendelstein 7-X sind dabei am weitesten fortgeschritten, doch auch die Laserfusion des NIF macht deutliche Fortschritte.
Die Kernfusion könnte erneuerbare Energiequellen in Zeiten und Gegenden mit wenig Wind

Konzepte der Kernfusion im Vergleich

https://www.mpg.de/22167704/kernfusion-fusionsreaktor?c=151615

Sowohl öffentliche Forschungseinrichtungen wie das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als auch Unternehmen verfolgen verschiedene Konzepte der Kernfusion, um ein Fusionskraftwerk zu entwickeln. Der Tokamak wie Asdex-upgrade und Iter sowie der Stellarator wie Wendelstein 7-X sind dabei am weitesten fortgeschritten, doch auch die Laserfusion des NIF macht deutliche Fortschritte.
Die Kernfusion könnte erneuerbare Energiequellen in Zeiten und Gegenden mit wenig Wind

Partner zum gegenseitigen Schutz: Insekten und ihre Verteidigungssymbionten

https://www.mpg.de/21280513/ice_jb_2023?c=119539

Zum Schutz gegen schädliche Mikroorganismen schließen sich bestimmte Insekten wie Wollkäfer und Bienenwölfe mit symbiotischen Bakterien zusammen. Diese produzieren Antibiotika oder Antimykotika gegen pathogene Pilze und werden im Gegenzug von den Wirten vor ihren eigenen Verteidigungsmechanismen beschützt. Untersuchungen solcher Schutzsymbiosen liefern nicht nur spannende Einblicke in die Biologie der Insekten, sondern können auch wertvolle Erkenntnisse für die Humanmedizin zu Tage fördern.
Artgenossen und verleihen diesen so krankmachende Eigenschaften Seevögel im rauen Wind