Earth Sciences https://www.mpg.de/11970220/earth-sciences?filter=News
Earth Sciences
Sciences Evolution Ancestors of today’s sponges formed 560 million years ago more Wind
Meintest du wird?
Earth Sciences
Sciences Evolution Ancestors of today’s sponges formed 560 million years ago more Wind
Earth Sciences
Sciences Evolution Ancestors of today’s sponges formed 560 million years ago more Wind
Am Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart entwickeln wir einen Roboter, der wie eine Qualle aussieht und sich auch so bewegt: den „Jellyfishbot“. Der nicht kabelgebundene Roboter verfügt wie sein natürliches Vorbild über eine schirmförmige Glocke und nachziehende Tentakel. Die Forschungsarbeit birgt großes Potenzial, sowohl die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Ökosysteme der Ozeane zu untersuchen als auch die Behandlung von Krebs zu revolutionieren.
Sie wirbeln Wasser auf und erzeugen einzigartige Strömungen – ebenso wie Wind und
Simulating this process of photosynthesis, by which plants form sugar out of carbon dioxide and water using the energy from light; many single-celled organisms produce hydrogen in a similar way.
Energy Conversion Max Planck Institute for Chemical Energy Conversion Sun and wind
Simulating this process of photosynthesis, by which plants form sugar out of carbon dioxide and water using the energy from light; many single-celled organisms produce hydrogen in a similar way.
Energy Conversion Max Planck Institute for Chemical Energy Conversion Sun and wind
Am Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart entwickeln wir einen Roboter, der wie eine Qualle aussieht und sich auch so bewegt: den „Jellyfishbot“. Der nicht kabelgebundene Roboter verfügt wie sein natürliches Vorbild über eine schirmförmige Glocke und nachziehende Tentakel. Die Forschungsarbeit birgt großes Potenzial, sowohl die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Ökosysteme der Ozeane zu untersuchen als auch die Behandlung von Krebs zu revolutionieren.
Sie wirbeln Wasser auf und erzeugen einzigartige Strömungen – ebenso wie Wind und
Neue beobachtungsbasierte Abschätzungen, die mit Hilfe neuronaler Netzwerkmethoden rekonstruiert wurden, deuten auf starke dekadische Schwankungen im CO2-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre hin. Das Südpolarmeer ist dabei von besonderer Bedeutung.
Regional Wind Variability Modulates the Southern Ocean Carbon Sink Scientific Reports
Neue beobachtungsbasierte Abschätzungen, die mit Hilfe neuronaler Netzwerkmethoden rekonstruiert wurden, deuten auf starke dekadische Schwankungen im CO2-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre hin. Das Südpolarmeer ist dabei von besonderer Bedeutung.
Regional Wind Variability Modulates the Southern Ocean Carbon Sink Scientific Reports
Neue beobachtungsbasierte Abschätzungen, die mit Hilfe neuronaler Netzwerkmethoden rekonstruiert wurden, deuten auf starke dekadische Schwankungen im CO2-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre hin. Das Südpolarmeer ist dabei von besonderer Bedeutung.
Regional Wind Variability Modulates the Southern Ocean Carbon Sink Scientific Reports
Neue beobachtungsbasierte Abschätzungen, die mit Hilfe neuronaler Netzwerkmethoden rekonstruiert wurden, deuten auf starke dekadische Schwankungen im CO2-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre hin. Das Südpolarmeer ist dabei von besonderer Bedeutung.
Regional Wind Variability Modulates the Southern Ocean Carbon Sink Scientific Reports