Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Seltenes Bild eines Super-Jupiters wirft neues Licht auf Planetenentstehung

https://www.mpg.de/7701941/mpia_jb_2013?c=7291695

Einer Forschergruppe unter Beteiligung des MPI Astronomie gelang die Aufnahme eines »Super-Jupiters«, der den massereichen Stern κ Andromedae umkreist. Der Gasriese hat etwa die 13-fache Masse des Jupiter. Der Exoplanet ist wahrscheinlich ähnlich entstanden wie normale Planeten mit geringerer Masse: in einer protoplanetaren Scheibe aus Gas und Staub um den neugeborenen Stern.
beide Arten von Objekten einschließen kann, solange das Objekt nur auf ähnliche Weise

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

https://www.mpg.de/14828202/sie-werden-so-schnell-gross-massereiche-scheibengalaxien-entstanden-aussergewoehnlich-frueh-in-der-kosmischen-geschichte

Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse relativ spät in der 13,8 Milliarden Jahre langen Geschichte unseres Kosmos erreichten. Doch jetzt haben Astronomen unter der Leitung von Marcel Neeleman vom MPIA mit Hilfe des ALMA-Observatoriums eine Scheibengalaxie gefunden, die bereits vor rund 12 Milliarden Jahre eine große Masse erreicht hatte. Das unterstützt neuere Computersimulationen, die auf die Rolle eines schnellen, „kalten“ Modus der Galaxienentstehung hingewiesen hatten. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.
Eine wichtige Art und Weise, wie Galaxien wachsen, besteht nämlich darin, dass sie

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

https://www.mpg.de/14828202/sie-werden-so-schnell-gross-massereiche-scheibengalaxien-entstanden-aussergewohnlich-fruh-in-der-kosmischen-geschichte

Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse relativ spät in der 13,8 Milliarden Jahre langen Geschichte unseres Kosmos erreichten. Doch jetzt haben Astronomen unter der Leitung von Marcel Neeleman vom MPIA mit Hilfe des ALMA-Observatoriums eine Scheibengalaxie gefunden, die bereits vor rund 12 Milliarden Jahre eine große Masse erreicht hatte. Das unterstützt neuere Computersimulationen, die auf die Rolle eines schnellen, „kalten“ Modus der Galaxienentstehung hingewiesen hatten. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.
Eine wichtige Art und Weise, wie Galaxien wachsen, besteht nämlich darin, dass sie

Sternchemie beeinflusst Messungen der kosmischen Expansion

https://www.mpg.de/14534752/sternchemie-beeinflusst-messungen-der-kosmischen-expansion

Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (Max-Planck-Institut für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen darauf haben, wie Kosmologen die Expansion unseres Kosmos bestimmen. Mit Hilfe verbesserter Modelle, die zeigen, wie sich die Anwesenheit chemischer Elemente auf das Spektrum eines Sterns auswirkt, fanden die Forscher heraus, dass so genannte Supernovae vom Typ Ia andere Eigenschaften haben als bisher angenommen. Aufgrund von Annahmen über ihre Helligkeit nutzen Kosmologen diese Supernovae dazu, die Expansionsgeschichte des Universums zu rekonstruieren. Angesichts der neuen Ergebnisse ist nun wahrscheinlich, dass diese Annahmen revidiert werden müssen.
hätte sie sich nicht träumen lassen, dass ihre Ergebnisse eines Tages die Art und Weise

Sensorik am Quantenlimit

https://www.mpg.de/12607467/fkf_jb_20181

Nanoskalige Quantensensoren eröffnen neue Perspektiven von der Materialwissenschaft bis hin zur Bio- oder Medizinanalytik. Jüngst gelang der Nachweis einzelner Proteine und deren Konformationsänderung mit einem Diamand Quantensensor.
spektraler Auflösung die Wechselwirkung benachbarter Kernspins auflösen und auf diese Weise