Selbstorganisation statt Umwelt und Gene https://www.mpg.de/604752/pressemitteilung20101104
Dennoch gleichen sich Details ihrer Sehrinden auf verblüffende Weise.
Dennoch gleichen sich Details ihrer Sehrinden auf verblüffende Weise.
Florian Köhler vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle, hat beobachtet, wie sich das Leben der traditionell nomadischen Bevölkerungsgruppe der Wodaabe in Niger verändert, seit sich immer mehr von ihnen in den Städten niederlassen.
Dann helfen etwa die Buben ihren Cousins beim Ziegenhüten und bleiben auf diese Weise
Psycholinguisten bieten Sprachtest als App fürs Smartphone an
Smartphone Sprachtest als App fürs Smartphone Wissenschaftler erhalten auf diese Weise
Die genaue zeitliche Charakterisierung von Pulsen eines Freie-Elektronen-Lasers ermöglicht es, ultraschnelle Prozesse zu beobachten
Auf diese Weise lassen sich Profil und Ankunftszeit der einzelnen Röntgenpulse mit
Neue Methode zur Herstellung von Nanoröhren presentiert
Mikrostrukturphysik Nanoröhren aus Verbindungsmaterialien können auf ganz verschiedene Weise
Neue Methode zur Herstellung von Nanoröhren presentiert
Mikrostrukturphysik Nanoröhren aus Verbindungsmaterialien können auf ganz verschiedene Weise
Transkriptionsfaktor Ajuba reguliert während der Embryonalentwicklung Stammzellaktivität im Herz
wiederum ist Ajuba entscheidend: Es bindet an Isl1-Moleküle und blockiert auf diese Weise
Restriktionsenzyme, Zinkfinger-Nukleasen und TALENs eignen sich ebenfalls für Veränderungen im Erbgut
Viele hintereinandergeschaltete Bindedomänen erkennen auf diese Weise eine bestimmte
Forschung an Stammzellen trägt dazu bei, Tierversuche zu vermeiden
Auf diese Weise können sie die Ursachen von Krankheiten quasi in der Petrischale
Die Bauprinzipien und Synthesewege der Natur inspirieren Forscher, neue Materialien mit verbesserter Funktionalität zu entwickeln. Mittels Multiskalen-Modellen lassen sich die hierarchischen Strukturen biologischer Materialien und Prozesse auf verschiedenen Längen- und Zeitskalen gut beschreiben. Vom Verständnis der Wechselwirkungen zwischen biologischen Zellen und künstlichen Materialien wird gerade die regenerative Medizin profitieren.
richtigen Zellen an den richtigen Stellen ansiedeln und dann in der erwünschten Weise