Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Optogenetik – Kombischalter schaltet Nervenzellen an und aus

https://www.mpg.de/4737081/Optogenetik_Kombischalter?filter_order=L

Seit Erfindung der Optogenetik können Wissenschaftler Nervenzellen per Lichtblitz ein- und ausschalten. Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt am Main hat nun einen molekularen Kombi-Lichtschalter entwickelt der es ermöglicht, Zellen noch präziser zu steuern als bisher. Der Schalter besteht aus zwei unterschiedlichen, lichtempfindlichen Membranproteinen, die als Ein- und Ausschalter dienen. Die Methode, mit der die Wissenschaftler die beiden Komponenten verknüpfen, eignet sich für unterschiedliche Proteinvarianten und ist deshalb vielseitig einsetzbar.
nachdem, welche Proteine die Wissenschaftler verwenden, können sie Zellen auf diese Weise

Nomaden in Niger

https://www.mpg.de/19275401/nomaden-in-niger?c=153630

Florian Köhler vom Max-Planck-­Institut für ethnologische Forschung in Halle, hat beobachtet, wie sich das Leben der traditionell nomadischen Bevölkerungsgruppe der Wodaabe in Niger verändert, seit sich immer mehr von ihnen in den Städten niederlassen.
Dann helfen etwa die Buben ihren Cousins beim Ziegenhüten und bleiben auf diese Weise

Wie wir mit Worten malen

https://www.mpg.de/7937698/lautmalereien

In den Sprachen der Welt werden Wörter vor allem in der zwischenmenslicher Interaktion gebraucht, in Kombination mit Gesten und Mimik. Das zeigt besonders das Studium von Ideophonen, anschaulich-sinnlichen Wörtern, die überall auf der Welt verwendet werden.
sie in Unterhaltungen überall auf der Welt verwendet und in unerwarteter Art und Weise