Quantenelektrodynamik und die Größe des Protons https://www.mpg.de/12688674/mpq_jb_2018?c=2249
Neue Forschungsarbeiten am MPQ zeigen, dass Diskrepanzen in der auf diese Weise ermittelten
Neue Forschungsarbeiten am MPQ zeigen, dass Diskrepanzen in der auf diese Weise ermittelten
Auf diese Weise verstehen sie besser, wie die Sporozoiten in die Blutbahn des Menschen
Auf diese Weise verstehen sie besser, wie die Sporozoiten in die Blutbahn des Menschen
Auf diese Weise verstehen sie besser, wie die Sporozoiten in die Blutbahn des Menschen
Forscher am MPA haben kürzlich die größte Computersimulation durchgeführt, die je zur Strukturbildung im Kosmos gemacht wurde. Zusammen mit neuen Beobachtungskampagnen könnte dies dazu beitragen, die Eigenschaften der Dunklen Energie besser zu verstehen.
In ähnlicher Weise sind derartige Simulationen auch unentbehrlich für die Erforschung
Forscher am MPA haben kürzlich die größte Computersimulation durchgeführt, die je zur Strukturbildung im Kosmos gemacht wurde. Zusammen mit neuen Beobachtungskampagnen könnte dies dazu beitragen, die Eigenschaften der Dunklen Energie besser zu verstehen.
In ähnlicher Weise sind derartige Simulationen auch unentbehrlich für die Erforschung
Münchner Physiker verschränken auf einem Mikrochip erstmals mehrere Atome und ermöglichen so genauere Messungen
Auf diese Weise lässt sich nicht nur die Präzision von chip-basierten Atomuhren,
Terahertzpulse unterbrechen die verlustfreie Stromleitung vorübergehend
Auf diese Weise lässt sich die dreidimensionale Supraleitung sehr schnell an- und
Obwohl jeder sechste Mensch im Laufe des Lebens an einer psychische Störung leidet, gibt es keine optimale Behandlungsstrategie für diese Erkrankungen. Ein Grund hierfür liegt darin, dass die physische Wirkung der Medikamente auf das Gehirn nicht mit ihrer klinischen Klassifikation übereinstimmt.
Auf diese Weise lassen sich, je nach Fragestellung, eine Vielzahl unterschiedlicher
Obwohl jeder sechste Mensch im Laufe des Lebens an einer psychische Störung leidet, gibt es keine optimale Behandlungsstrategie für diese Erkrankungen. Ein Grund hierfür liegt darin, dass die physische Wirkung der Medikamente auf das Gehirn nicht mit ihrer klinischen Klassifikation übereinstimmt.
Auf diese Weise lassen sich, je nach Fragestellung, eine Vielzahl unterschiedlicher