Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse :: Methodik https://lucascranach.org/index.php/luther/methodik
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519 – 1530)
dafür, ob die Tafel in einem (Arbeits-)Rahmen grundiert und bemalt und auf welche Weise
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519 – 1530)
dafür, ob die Tafel in einem (Arbeits-)Rahmen grundiert und bemalt und auf welche Weise
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
zeigt darin ebenfalls Ähnlichkeiten zu den in den Gregorsmessen in vergleichbarer Weise
Venus steht vor dunklem Hintergrund auf steinigem Boden. Bekleidet ist sie nur mit einem großen, federgeschmückten Hut. Zudem hält sie in ihren beiden …
Rosenberg 1978, S. 107, Nrn. 187-88, 189A, B, E, 190A, B, E); Friedrich III., der Weise
Venus steht vor dunklem Hintergrund auf steinigem Boden. Bekleidet ist sie nur mit einem großen, federgeschmückten Hut. Zudem hält sie in ihren beiden …
Rosenberg 1978, S. 107, Nrn. 187-88, 189A, B, E, 190A, B, E); Friedrich III., der Weise
undefined, Exhib. Cat. Chemnitz 2005, Harald Marx, Karin Kolb, Ingrid Mössinger
Georg von Brandenburg Gemälde nicht erhalten 536, 571 Kurfürst Friedrich der Weise
Das Genrebild des
der Druckgrafik beliebt; doch hat der Wittenberger Meister es in einzigartiger Weise
posthum entstandenen Bildnisse zeigen den sächsischen Kurfürsten Friedrich III., den Weisen
Auf diese Weise lanciert die Bildnisse eine taktische Botschaft des kurfürstlichen
Venus steht vor dunklem Hintergrund auf steinigem Boden. Bekleidet ist sie nur mit einem großen, federgeschmückten Hut. Zudem hält sie in ihren beiden …
Rosenberg 1978, S. 107, Nrn. 187-88, 189A, B, E, 190A, B, E); Friedrich III., der Weise
Die im September 1928 von Ludwig Roselius erworbenen und im heute nach ihm benannten Museum in Bremen aufbewahrten Tafeln stellen typische Beispiele d …
Auch Schaube und Barett sind in gleicher Weise angelegt.
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
weiterzuentwickeln und das Archiv inhaltlich wesentlich zu bereichern, um in dieser Weise