Nachhaltige Fonds: Ohne Transparenz kein Investment – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/nachhaltige-fonds-ohne-transparenz-kein-investment/
Doch viel „grün“ versteckt sich häufig nicht hinter der Fassade.
Doch viel „grün“ versteckt sich häufig nicht hinter der Fassade.
Wien, am 16. Juli 2021 – Anlässlich der wichtigen Evaluierung zahlreicher Straßenbauprojekte durch das Klimaschutzministerium fordert die Naturschutzorganisation WWF die Verankerung eines generellen „Klima- und Bodenchecks“ in Österreich. Die beiden Faktoren sollen als zentrale öffentliche Interessen definiert und große Bauprojekte unter diesem Gesichtspunkt neu bewertet werden – unabhängig, wissenschaftsbasiert und mit Konsequenzen. „Die Erderhitzung wird […]
Zauchensee (Salzburg) gravierende Schwachstellen bei Bodenschutz und Umweltrecht mit viel
Ein neuer Report der Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) zeigt das enorme Ausmaß an Verlusten wertvoller Lebensmittel: Statt der bisher geschätzten 33 Prozent, werden laut WWF-Report 40 Prozent der produzierten Nahrungsmittel nie gegessen. Grund für den Anstieg sind neue Zahlen aus der Landwirtschaft. Allein vor, bei und nach der Ernte gehen demnach jährlich geschätzte 1,2 Milliarden […]
zehn Prozent des globalen Treibhausgasausstoßes verantwortlich – knapp zweimal so viel
Wien/Rom, am 14. Juli 2021 – Laut einer WWF-Analyse des internationalen Handels mit Haien und Rochen wurden zwischen 2012 und 2019 insgesamt 200 Tonnen frisches Haifleisch, gefrorene Haiprodukte sowie Haiflossen nach Österreich eingeführt – und zum überwiegenden Teil hierzulande konsumiert. Beim Import von frischen Hai-Filets liegt das Binnenland den Berechnungen von Forscher*innen im Auftrag der […]
Umsetzung von Deklarierungsvorschriften sowie rigorosen Ein- und Ausfuhr-Kontrollen viel
Der Ausbau der Wasserkraft in Österreich ist nicht ökologisch & nachhaltig. Flüsse werden verbaut & zerstört. Das befeuert das Artensterben.
Dem Fluss wird oft zu viel Wasser entzogen und Fische werden auf ihren lebensnotwendigen
Der Ausbau der Wasserkraft in Österreich ist nicht ökologisch & nachhaltig. Flüsse werden verbaut & zerstört. Das befeuert das Artensterben.
Dem Fluss wird oft zu viel Wasser entzogen und Fische werden auf ihren lebensnotwendigen
Der Ausbau der Wasserkraft in Österreich ist nicht ökologisch & nachhaltig. Flüsse werden verbaut & zerstört. Das befeuert das Artensterben.
Dem Fluss wird oft zu viel Wasser entzogen und Fische werden auf ihren lebensnotwendigen
Heimische Wälder leiden unter den extremen Wetterphänomenen der Klimakrise – Naturnahe Wälder erfüllen wichtige Funktionen für Klima und Biodiversität – WWF fordert besseren Schutz für Österreichs Wälder
Derzeit sind die Förderungen für Naturschutz im Wald insgesamt viel zu gering und
Wien, am 4. August 2021 – Extreme Wetterereignisse werden aufgrund der Klimakrise immer häufiger – und bringen die heimischen Wälder zunehmend in Bedrängnis: „Trockenheit und Dürre sind erhebliche Stressfaktoren und machen den Wald anfälliger für Stürme und Schädlingsbefall“, erklärt Karin Enzenhofer, Waldexpertin beim WWF Österreich. Deshalb fordert die Naturschutzorganisation die Umsetzung eines Maßnahmenpakets, um Österreichs […]
Naturnahe Wälder speichern besonders viel CO2 und sind wesentlich widerstandsfähiger
Anders als andere Großkatzen wie der Tiger und der Löwe, kann der Schneeleopard nicht brüllen. Meistens miaut, knurrt, brummt oder jault er.
In beuteärmeren Regionen sind die Territorien hingegen viel größer und können sich