Wald und Mensch – Seite 2 von 3 – WSL-Junior http://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/page-2.html
Wald, Junior
Wie viele Bäume werden pro Jahr in der Schweiz gefällt?
Wald, Junior
Wie viele Bäume werden pro Jahr in der Schweiz gefällt?
Heute wachsen mehr Pflanzenarten auf unseren Gipfeln als noch vor hundert Jahren. Forschenden untersuchen noch weitere Berggipfel in Europa.
Gämse, Steinbock und Rothirsch wandern in die Höhe Wie viele Tiere werden in der
Wald, Junior
Mit dem Klimawandel werden viele Baumarten nicht mehr an den gleichen Orten wachsen
Wie lange eine einzelne Nadel an einem Zweig bleibt, hängt von der Baumart und vom Standort ab, an dem der Baum wächst.
Fichte jedes Jahr 1.2 bis 1.5 Millionen Nadeln neu bilden, damit sie immer gleich viele
Moore beherbergen seltene Pflanzen- und Tierarten, die anderswo nicht existieren könnten. Sie spielen auch eine wichtige Rolle beim Klimaschutz.
Viele von ihnen könnten ausserhalb des Feuchtgebiets nicht überleben.
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Für ein Lawinenbulletin braucht es viele Daten: Messungen, Beobachtungen, Einschätzungen
Wald, Junior
ausgewachsenen Bäume bei uns in der Schweiz sind schon sehr alt und haben sich über viele
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Für ein Lawinenbulletin braucht es viele Daten: Messungen, Beobachtungen, Einschätzungen
Die natürlichste Form des Lawinenschutzes ist der Bergwald. Es gibt ihn allerdings nicht überall. Deshalb übernehmen hier Lawinenverbauungen seine Aufgabe.
Die Anrisszone vieler grosser Lawinen liegt in diesem Bereich.
Moore sind natürliche Lebensräume, bei welchen das Wasser kaum abfliesst. Hier wachsen Planzen, die mit wenig Nährstoffen auskommen.
Ein Gebiet, das viele Moore beherbergt, nennt man Moorlandschaft.