Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Die Rolle von Bildschirmaufnahmen im digitalen Lernprozess – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-rolle-von-bildschirmaufnahmen-im-digitalen-lernprozess/amp/

Die Suche nach den besten Wegen Wissen zu vermitteln, ist eine der fundamentalen Aufgaben des Bildungssystems. Die Ansätze sind hier genau so zahlreich wie die Herausforderungen. Die Arten zu lernen werden immer vielfältiger, und die Menschen, die etwas lernen möchten, sind auch ein sehr diverses Publikum. Selbst ein Uni-Abschluss ist heutzutage nicht mehr genug, und […]
Auch ohne viel Erfahrung mit Videoproduktion kann man mit einer Bildschirmaufnahme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informatik studieren – Mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/informatik-studieren-mein-erfahrungsbericht/

Nun befinde ich mich schon in meinem 1. Mastersemester der Informatik an der Hochschule Niederrhein. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit doch vergeht! Und doch kann ich mich noch sehr genau an die erste Zeit meines Studiums erinnern. Im Jahre 2013 habe ich mein Abitur gemacht. Mir war schon relativ früh klar, […]
Das hat sehr viel Spaß gemacht, hatte aber auch gleichzeitig einen sehr hohen Lerneffekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studenten helfen Flüchtlingen: „Willkommen in Witten“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studenten-helfen-fluechtlingen-willkommen-in-witten/amp/

„Unsere Flüchtlingsinitiative ‚Willkommen in Witten‘ existiert nun schon seit eineinhalb Jahren“, stellt Dinah Rabe, Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H), zufrieden fest. „Wir sind mittlerweile eine bunte Gruppe aus Wittenern und Wittenerinnen, die sich in den verschiedensten Bereichen engagieren. Inzwischen haben wir uns von einer strengen Organisationsform mit wöchentlichen Treffen gelöst. Diese Kraft wollten wir lieber […]
Besonders viel Freude bereitet allen Beteiligten eine Frauengruppe, die sich wöchentlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Mehr Mut zum Experimentieren — warum an unseren Schulen mehr unterlassen als gewagt wird!“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mehr-mut-zum-experimentieren-warum-an-unseren-schulen-mehr-unterlassen-als-gewagt-wird/amp/

Ob das so ist und warum das so ist, darüber sprachen wir mit Sebastian Funk,  Leiter der Science Show AG am Gymnasium Stift Keppel.       Seit nunmehr über 4 Jahren gibt es die Science Show AG am Gymnasium Stift Keppel und hat dort ihren festen Platz. Wie ist die Idee dazu entstanden? Eigentlich […]
Dieser fand zwar den Physikunterricht ganz ok, aber im Fernsehen sei das immer viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach dem Abi, ab ins Ausland! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/nach-dem-abi-ab-ins-ausland/amp/

Nach dem Abi einen Auslandsaufenthalt einzulegen wird immer populärer. Kein Wunder, sprechen doch kaum Argumente dagegen und ist Auslandserfahrung in unserer globalisierten Gesellschaft in fast allen Berufsfeldern gefragt. Wenn man die Zeit im Ausland ideal nutzen möchte, dann verbindet man den Aufenthalt am besten mit einer Beschäftigung, die einen selbst weiterbringt. Die Erfahrungen aus dem […]
veränderte Umfeld, den Zwang die Sprache tagtäglich zu gebrauchen lernt es sich viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pauken bis Mitternacht: Lange Nacht der ungeschriebenen Texte an der Hochschule Niederrhein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/pauken-bis-mitternacht-lange-nacht-der-ungeschriebenen-texte-an-der-hochschule-niederrhein/amp/

Am 7. Juni rauchen an der Hochschule Niederrhein wieder bis nachts die Köpfe. Von 18 bis 24 Uhr können Studierende aller Fachbereiche das Angebot der Langen Nacht der ungeschriebenen Texte und unvorbereiteten Prüfungen wahrnehmen. An allen Standorten unterstützen Tutoren und die Studienverlaufsberaterinnen die Studierenden. „Unser Angebot richtet sich an Studierende aller Semester. Wir haben daher […]
„Die lange Nacht richtet sich an alle, die in kurzer Zeit viel schaffen und mit lang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Future Camp 2018: Fit für die Zukunft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/future-camp-2018-fit-fuer-die-zukunft/amp/

Vier Tage, zwanzig Jugendliche, zehn Profis von stern, Porsche, ZDF und den Sparkassen: Beim Future Camp 2018 auf Schloss Kröchlendorff in der Uckermark zeigten die fünf Siegerteams des Deutschen Gründerpreises für Schüler, was in ihnen steckt. Vom 13. – 16. September lernten sie in Workshops oder bei Outdoor-Events, wie sie mit ihrer Idee in nur […]
Durch gezielte Optimierung von Arbeitsabläufen können wir auch in kleinen Teams viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchhändler/Buchhändlerin – was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/buchhaendlerbuchhaendlerin-was-machen-die-eigentlich/amp/

Buchhändler/in ist der klassische Beruf im Bucheinzelhandel. Das Hauptarbeitsgebiet umfasst den Ein- und Verkauf von Büchern und anderen Medien, die Sortimentsgestaltung, die Beratung und die Bedienung der Kunden. Neben kaufmännischem ist auch werbliches und marktwirtschaftliches Denken gefragt. Am Gespür für Trends und an den Kundenbedürfnissen orientiert sich sowohl die Sortimentsgestaltung als auch deren Profil. Dementsprechend […]
Um Kunden Empfehlungen geben zu können, müssen Buchhändler/innen viel lesen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beste Bachelorarbeiten zum Thema “Besucherzentrum am Indemann“ gekürt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/beste-bachelorarbeiten-zum-thema-besucherzentrum-am-indemann-gekuert/amp/

Mitte Juli hat der Fachbereich Architektur der FH Aachen seine diesjährigen Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Mit ihren Abschlussurkunden und einer Rose in Händen verließen die ehemaligen Studierenden stolz die Bühne der Aula in der Bayernallee. Einige von hatten an diesem Tag doppelten Grund, stolz zu sein: Wenige Stunden vor der feierlichen Verabschiedung kürten die Gemeinde Inden, […]
Es werden Bilder geschaffen, die viel plastischer sind als Papier und Worte.“ Jens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden