Diversität in der Wikipedia – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2020/themen/diversitaet-in-der-wikipedia/
Dabei geht es nicht nur um den viel diskutierten Gendergap, also die Unterrepräsentanz
Dabei geht es nicht nur um den viel diskutierten Gendergap, also die Unterrepräsentanz
In einer Welt, die zunehmend von Konflikten, Krisen und der Verbreitung von Desinformation geprägt ist, ist der weltweite Einsatz für Freies Wissen wichtiger denn je. Wikimedia Deutschland wurde auch 2023 von mehr als 100.000 Mitgliedern und hunderttausenden Spender*innen unterstützt und konnte unter anderem wichtige Weichen für die strategische Ausrichtung des Vereins stellen.
Dafür ist es wichtig, dass wir sowohl bestehende Communitys unterstützen, als auch viel
Auch 2024 war der Einsatz für freies Wissen und verlässliche Informationen im Netz ein wichtiges Thema für Wikimedia Deutschland. Mehr dazu erfahren Sie im Jahresbericht.
Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wurde viel diskutiert.
Wikivoyage ist ein kostenloser Reiseführer mit vielen Informationen über Reiseziele
Das bedeutet, dass Änderungen viel schneller eingearbeitet werden als bei gedruckten
solche besonderen Herausforderungen meistern kann – das hat mir als Neuzugang sehr viel
Urheber*innen von Musik sind oft auf die Vermarktung ihrer Werke angewiesen. Nutzer*innen hingegen suchen einen möglichst unkomplizierten Zugang zu ihren Lieblingsliedern. Wie kommen alle zu ihrem Recht?
Urheberrecht – und trotzdem verdienen die meisten Künstlerinnen und Künstler nicht viel
Das Projekt „Technische Wünsche“ entstand 2013 aus einem Impuls der Wikipedia-Freiwilligen mit einer Umfrage von benutzer:raymond: Welche Unzufriedenheiten bestehen, welche technischen Probleme gibt es mit den User-Interfaces? Seit 2015 führt WMDE die „Technischen Wünsche“ nach bewährtem Prinzip fort. Wikipedianer*innen sammeln ihre Anliegen, dann wird abgestimmt, welches Problem das dringlichste ist. Das Projekt strahlt in die internationale Community aus, Lösungsstrategien werden auch in anderen Wikis übernommen. Welcher Wunsch 2019 die Abstimmung gewonnen und was es damit auf sich hat, erklärt Wikimedias Produktmanagerin Laura Meintrup.
eine Word-ähnliche What-you-see-is-what-you-get-Oberfläche – kam aus der Community viel
Frei verfügbar gibt es im Netz gegenwärtig recht viel demokratiefeindliche Propaganda
Seit zehn Jahren gibt es nun schon technische Verbesserungen für die Community! Das Projekt „Technische Wünsche” feiert 2024 seinen ersten runden Geburtstag!
Codestruktur der Wiki-Software genauestens durchdrungen werden – dafür braucht es viel
Die Themen des Jahresbericht 2023 von Wikimedia Deutschland im Überblick.
Rahmenbedingungen Zugang zu Wissen ist politisch Wie viel Wissen für uns alle frei