Ein globales Movement: 3 Fragen an Nicole Ebber – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2022/3-fragen-an-nicole-ebber/
(Wikimedia Summit Report und inhaltliche Dokumentation) Dahinter stehen viele Menschen
(Wikimedia Summit Report und inhaltliche Dokumentation) Dahinter stehen viele Menschen
Veranstaltungssprache: Das Treffen findet in englischer Sprache statt, die Organisator*innen und viele
Das Ziel ist: So viele weibliche Filmschaffende wie möglich sollen einen eigenen
Wikimedia-Bewegung verwendet wird, um Projekte zu entwickeln, die MediaWiki und die vielen
Wer Sprachassistenten nach dem höchsten Berg der Welt fragt, bekommt die Antwort mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Wikidata geliefert. Wer während eines Fluges im Inflight-Programm Informationen über Städte entlang der Strecke abruft, kann am Bildschirmrand den Hinweis erhalten: „Made with the Magic of Wikidata“. Seit acht Jahren sammelt diese Datenbank das menschliche Wissen in maschinenlesbarer Form. Die Software, die das ermöglicht, heißt Wikibase. Seit 2019 wird sie auch von der Deutschen Nationalbibliothek getestet – um die Gemeinsame Normdatei (GND), in der über 8 Millionen Einträge (Stand Mai 2020) zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen verzeichnet sind, auf das nächste Level zu heben. Jens Ohlig, Software Communication Specialist bei Wikimedia, erklärt die Vorzüge von Wikibase.
Wikibase ermöglicht vieles, was andere Datenbanksysteme nicht bieten.
Wie steht Wikimedia Deutschland zu Open Data? Erfahre, warum offene Daten Transparenz schaffen, Verwaltung modernisieren und Vertrauen in die Politik stärken.
Verwaltung, Gesellschaft und Unternehmen Studien, Gutachten, Datenbanken und viele
Nehmen Sie am Forum „Offene KI in der Bildung“ teil, in dem engagierte Experten gemeinsam mit Wikimedia Deutschland e. V..
war schnell klar: Der ChatBot hat auch auf das Bildungssystem und den Lernalltag vieler
Dazu haben uns Videos von Weggefährt*innen und viele schriftliche Ideen und Gedanken
Das hat gut funktioniert, daraus haben sich viele Gespräche ergeben.
Auch über den Verein hinaus setzen sich viele Menschen für Freies Wissen ein.