Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Reproduktion – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/reproduktion-2/

Kulturerbe-Institutionen beginnen sich zu wandeln: Sie fragen sich verstärkt, welche Perspektiven sie erzählen und was Dekolonisierung von Kulturgut für sie bedeuten würde. Heute geht es beim Thema Zugang durch Digitalisierung aber auch darum, Fortschreibungen des Kulturerbes und einen Austausch zwischen den Generationen zu ermöglichen. Erleben wir einen Mindshift?
Ein Interview mit Nora Al-Badri Viele Kulturerbe-Institutionen beginnen sich verstärkt

Die Rettung der Panoramafreiheit – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/die-rettung-der-panoramafreiheit/

Im Juni und Juli 2015 startet eine Initiative zum Erhalt der Panoramafreiheit. Bislang erlaubt es die Panoramafreiheit, urheberrechtlich geschützte Werke im öffentlichen Raum ohne Erlaubnis des Urhebers bildlich wiederzugeben. Ein neuer Gesetzentwurf auf europäischer Ebene droht, diese Freiheit einzuschränken. Wikimedianer*innen starteten daraufhin eine Kampagne, bei der über 4.500 Menschen einen offenen Brief an die EU-Abgeordneten unterzeichnen
Noch einmal so viele beteiligen sich an einer Postkartenaktion, bei der ein Bauwerk

Digitales Ehrenamt – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/digitales-ehrenamt/

Deutschland ist das Land des Ehrenamts. Längst findet zivilgesellschaftliche Teilhabe nicht mehr nur klassisch im Vereinsheim statt. Auch im digitalen Raum sind vielfältige Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Betätigung entstanden. Digitale Ehrenamtsformen erhalten im Vergleich zum traditionellen Ehrenamt zu wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung. Das möchte Wikimedia Deutschland ändern.
Schwesterprojekte leben vom Wissen, den Fähigkeiten und dem ehrenamtlichen Engagement vieler