Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ein Hauch von Winter – Polarwirbelsplit mit nachfolgendem Arctic Outbreak?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11523-ein-hauch-von-winter-polarwirbelsplit-mit-nachfolgendem-arctic-outbreak.html

Ein Polarhoch stört den Polarwirbel in seiner winterlichen Frühphase erheblich und drängt mit einem Ausläufer in Richtung Mitteleuropa. Das hat teils gravierend
Da fehlt nicht viel zu einem Polarwirbelsplit Herbstlich frisch mit Nachtfrost Deutschland

Wetterprognose Winter 2021/2022: Ein frühwinterliches Spektakel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9974-wetterprognose-winter-2021-2022-ein-fruehwinterliches-spektakel.html

21. November 2021 – Wetterprognose Winter 2021/2022 – Ein frühwinterliches Spektakel zeichnet sich ab. Kommt der Winter, oder kommt er nicht? Ein Trogvorstoß zeigt einen ersten Ansatz einer winterlichen Wetterlage und dieser Trog nimmt Kurs auf Deutschland, die Schweiz und Österreich.
regeneriert sich Seit einigen Tagen wollte die Wetterprognose der Amerikaner nicht mehr viel

Wetterprognose: Wind, Sturm und Regen – ein turbulenter Ausklang des Winters?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/11013-wetterprognose-wind-sturm-und-regen-ein-turbulenter-ausklang-des-winters.html

In der Stratosphäre bricht die obere Schicht des Polarwirbels vollständig zusammen – welche Auswirkung hat das auf das Wetter über Deutschland – ist noch einmal
Dort, wo sich der nächtliche Nebel auflösen kann, ist bis Mitte der Woche mit viel

Warmwasserblase Nordatlantik – Der Golfstrom ist auf Kippkurs

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11818-warmwasserblase-nordatlantik-der-golfstrom-ist-auf-kippkurs.html

Mit dem Wetter stimmt seit einiger Zeit was nicht und lässt sich im Wesentlichen mit der Klimaerhitzung begründen. Global gesehen wird ein Rekord nach dem anderen aufgestellt. Das Jahr 2023 war nicht nur in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Ein Phänomen
Entweder viel Regen oder Trockenheit.

Wetteraussichten – Wintertop oder Winterflop – Polarwirbel mit Störungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12580-wetteraussichten-wintertop-oder-winterflop-polarwirbel-mit-stoerungen.html

Hoher Luftdruck blockiert in den kommenden Tagen sämtliche Wetterentwicklungen und sorgt so für ruhiges, trockenes, teils aber auch nebliges Wetter. Ab dem 8. Februar strebt das Hoch weiter in den Polarwirbel hinein und beginnt mit seinem Wirken, diesen weiter zu schwächen, was zu anderen
Februar nicht viel – der Mix aus Sonne, Wolken und dichten Nebelfeldern bleibt bei

Wetterprognose – Polarwirbelsplit bringt Dynamik: zwischen Winterdurchbruch und verfrühtem Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12591-wetterprognose-polarwirbelsplit-bringt-dynamik-zwischen-winterdurchbruch-und-verfruehtem-fruehling.html

Ein Polarwirbelsplit kündigt sich mit Beginn der zweiten Februardekade an. Wird dadurch das Wetter über Deutschland auf den Kopf gestellt, und erhält der Winter eine Chance, sich mit Schnee, Eis und Frost bis auf das Flachland herab durchzusetzen? Wir haben uns das einmal näher angeschaut.
Da das Tief jedoch nicht besonders viel Feuchtigkeit gespeichert hat, hält sich die

Wintertrend bis Weihnachten – Frontalzone, schwächelnder Polarwirbel und die Chancen auf Winterwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12461-wintertrend-bis-weihnachten-frontalzone-schwaechelnder-polarwirbel-und-die-chancen-auf-winterwetter.html

Eine nasskalte Wetterwoche steht mit einem weiteren Rückgang der Temperaturen bevor. Doch werden zwischen Kanada und Grönland wichtige Impulse gesetzt, welche das Wetter in Deutschland vor, über und auch nach Weihnachten beeinflussen können. Welche Rolle dabei der Winter spielt?
hochdruckdominierte Wetterlage ergeben, teils mit zähem Nebel oder Hochnebel, teils aber auch mit viel