Welt der Physik: Energie im Überblick https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/ueberblick/
Klickmap-Grafik zum Springen auf entsprechende Themen.
Artikel 22.08.2017 Technik Erneuerbare Energien Die Natur liefert unendlich viel
Klickmap-Grafik zum Springen auf entsprechende Themen.
Artikel 22.08.2017 Technik Erneuerbare Energien Die Natur liefert unendlich viel
Wegen eines Problems mit einem Treibstoffsensor hat die NASA den Start des Space Shuttles auf einen Termin frühestens am 2. Januar 2008 verschoben.
Aber viel wichtiger: Wir wollen sicher fliegen!“
Mit dem Motto „Alles was zählt“ leiteten das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Initiative Wissenschaft im Dialog das Jahr der Mathematik 2008 ein.
auch gewöhnliche Trick- und Animationsfilme kommen ohne Mathematik nicht aus: Wie viel
Rainer Blatt von der Universität Innsbruck über die Funktionsweise und den Einsatz von Quantencomputern.
Quantencomputer daher komplett anders und für bestimmte Aufgaben kann er auch sehr viel
Die Erfindung effizienter blauer LEDs ebnete den Weg zu energiesparenden weißen Lichtquellen – und brachte 2014 den Physiknobelpreis ein.
Wie viel Energie freigesetzt wird, hängt davon ab, wie groß die Bandlücke zwischen
An der Rutgers-Universität in New Brunswick entdeckten Physiker, dass mit Bismut-Eisen-Oxidkristalle eine schaltbare Diode hergestellt werden kann. Dazu wirkt der Kristall wie eine Solarzelle, weshalb die Forscher ihn als nützlich für elektrooptische Geräte ansehen.
effektivere Solarzellen hoffen, denn es absorbiert besonders im blauen Spektralbereich viel
Am Anfang waren nur Wasserstoff und Helium. Die schweren natürlich vorkommenden Atome werden in den Sternen produziert – und im Labor geht es noch weiter.
Periodensystem „Man braucht viel Geduld“ Im Interview erklärt Sigurd Hofmann, wie
0,000 000 000 000 000 001 Sekunden: So unvorstellbar kurz ist eine Attosekunde. Mit solch kurzen Lichtpulsen sollen Vorgänge im Inneren eines Atoms sichtbar werden.
Leider ist die Femtosekunden- Spektroskopie noch viel zu langsam, um Elektronen zu
Neues Onlineportal stellt Großforschungsanlagen vor, die mit deutscher Beteiligung betrieben werden oder sich aktuell in Planung befinden.
Und wie viel kosten diese Einrichtungen?
Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
isolieren und zu charakterisieren, mit der Folge, dass man bisher über Membranproteine viel