1. Platz 2011 https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/1-platz-2011
Mit viel Motivation, Elan und Freude ging es los.
Mit viel Motivation, Elan und Freude ging es los.
Im Sachunterricht wurde in den letzten Schulwochen viel über Tiere und Pflanzen der
10 Tipps für Familienwanderungen
Tipp 1: Viele Leute = Viel Spaß!
Auf heißen Spuren – Die Wilddiebsroute folgt den Spuren der Silixer Wilddiebe und Holzfrevler, die vor 100 Jahren ihren Fleisch und Holzbedarf auf nicht ganz legale Weise mit Wilddieberei und Holzdiebstahl in den umliegenden Wäldern deckten. Silixen galt als Hochburg dieser Umtriebe. So spannendkann Wandern sein!
Auf über 20 Infotafeln erfährt der interessierte Wanderer viel über die lokale Geschichte
Weite atmen – Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der „Höhepunkt“ dieser Wandertour.
Was sich für uns nach einer einfachen Gebietsgrenze anhört, war viel mehr: Der Stein
es auf den Preußensteig, der entlang der ehemaligen preußisch-bayerischen Grenze viele
Viel Natur, eine abwechslungsreiche Landschaft und anspruchsvolle Anstiege – der
In einem Eichen-Buchen-Mischwald machten Tastspiele nach Cornell viel Freude.
Am 9. Juni wird in Deutschland das Europäische Parlament gewählt. Es entscheidet über wichtige Alltagsfragen. Zugleich ist Europa ein historisch einmaliges Friedensprojekt.
Doch Europa ist noch viel mehr.
Müll ist ein wichtiges Thema im Kindergarten Storchennest, so auch bei der monatlichen Wandertour im März. Heidrun Schuck, DWV-Wanderführerin des Spessartbundes, Gesellschaftsverein Glattbach, berichtet von der Kita-Wanderung zum Frühlingsanfang.
Die Natur hat so viel zu entdecken.
Der Naturschutz hat im Deutschen Wanderverband große Bedeutung. Fast 300 Projekte hat eine Recherche im vergangenen Jahr zu Tage befördert.
Viel mehr aber auch nicht.