Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ringhotel Nebelhornblick

https://www.wanderverband.de/gastgeber/unterkuenfte/ringhotel-nebelhornblick-d0bd265cdb

Allgäuer Berge und Täler, bunte Blumenwiesen – das Ringhotel Nebelhornblick im wunderschönen Dorf Kornau bei Oberstdorf ist umgeben von spektakulärer Natur und tollen Freizeitmöglichkeiten. Direkt vom Hotel aus wandern Sie Sommers wie im Winter los auf weitverzweigten Wanderwege und genießen die wunderschöne Umgebung.
Söllereck, Fellhorn, Freibergsee, Skiflugschanze, Tiefenbach, Breitachklamm und vieles

Habichtswaldsteig Extratour H5 – Im Bann der Chatten

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h5-im-bann-der-chatten-ec706c5441

Die Tour folgt den fließenden Übergängen von den bewaldeten Bergen des Habichtswaldes in die weite und off ene Kuppenlandschaft mit ihren herausragenden Basaltkegeln. Der Genusswanderer vollzieht den Landschaftswandel mit allen Sinnen – vom satten Grün der Buchen in die scheinbar gemalten Pastelltöne der Wiesen. Hier verehrten die Chatten an geheimnisvollen Stätten ihre Götter. Sie glaubten an gute und böse Geister. Elfen und Kobolde in Wald und Feld sowie Nixen im Wasser wirkten nach ihrer Vorstellung im Naturgeschehen und im eigenen Leben mit. Der weite Blick über das ehemalige Land der Chatten fasziniert den Wanderer auf seinem Weg.
Ringwallanlage und Höhensiedlung, die während der Eisenzeit besiedelt war und eine der vielen

Wandern und Wohlfühlen

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/wandern-und-wohlfuehlen-4f43b4343f

Folgende Themen werden behandelt: Was ist „Wohlfühlen“ und wie hat der / die Wanderführer*in bei einer Wanderung Einfluss darauf? Welchen Einfluss haben die Auswahl von Wegen sowie die Landschaft auf das Wohlfühlen?Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen: Beispielübungen werden durch die Referentin angeleitet – anschließend erarbeiten die Teilnehmer*innen in Kleingruppen Übungen und führen diese mit der Gruppe durch. Um die Inhalte praxisnah zu vermitteln, begeben wir uns gemeinsam auf eine kleine Wanderung. Die Fortbildung findet draußen statt, im Naturschutzgebiet Dönche in Kassel. Dort werden wir auch die Mittagspause verbringen. Die Verpflegung erfolgt als selbstmitgebrachte Rucksackverpflegung. Es gibt unterwegs keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeit. Eine wetterangepasste Kleidung, wandertaugliches Schuhwerk und eine entsprechende gesundheitliche Verfassung werden für die Teilnahme vorausgesetzt. Kursleitung: Christine Merkel, Referentin Wandern und Gesundheit Deutscher Wanderverband Dipl. Soz.-Pädagogin, Entspannungspädagogin, Trainerin „Gelassen und sicher im Stress“, Fachberaterin für Psychotraumatologie DeGPt, DWV-Wanderführerin®, DWV-Gesundheitswanderführerin® Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.  Die Fortbildung wird für die Verlängerung des DWV-Wanderführer®-Zertifikats anerkannt. Laut Vorstandsbeschluss vom 15./16. August 2018 müssen dafür ab dem 1.1.2019 innerhalb von fünf Jahren zwei relevante Fortbildungen besucht werden.
Fortbildung für DWV-Wanderführer*innen® und DWV-Gesundheitswanderführer*innen® Viele