2015 Gewinner Jury https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/2015-gewinner-jury
Spontanbewuchs und Wildwechsel durchs Wasser ans andere Ufer, erodierender Uferweg mit viel
Spontanbewuchs und Wildwechsel durchs Wasser ans andere Ufer, erodierender Uferweg mit viel
Hier finden Sie jegliches Material rund um die Kampagne „Zeichen setzen“.
Raben ist das Wegmarkieren ein sinnvolles Engagement, das ihm Spaß macht: „Man ist viel
Natur erleben, Geschichte erfahren, Rietberg genießen. So lautet das Motto des Rundwanderwegs „Grafenschritte“. Denn in der ehemaligen Grafenstadt im Teutoburger Wald entdecken Wanderer eine lange Kulturhistorie in idyllischer Lage.
Auf der 6,2 Kilometer langen Route gibt es viel zu entdecken: Malerisches Fachwerk
Regelmäßige „Wandertage“ in schulnaher Umgebung bieten unglaublich viele Lern- und
Wir haben viel gelacht und tolle Sachen gesehen.“ Jasemin und Stefan, 8.
Die Highlights dieser erfahrungsreichen Tour sind die berühmte Grube Messel und verschiedene Erfahrungsfelder eines Naturlehrpfades sowie ein Biotop. Im Freizeitzentrum Dieburg kann man sich austoben.
am Jakobsborn, eine Brunnenanlage mit Schutzhütte und Rastplatz, erfahren wir viel
Auf eindrucksvollen 118 Kilometer erschließt der Vogelsberger Vulkansteig den größten erloschenen Vulkan Europas. Er wurde bereits 1909 von dem Frankfurter Professor Georg Bender markiert und wird deshalb oft auch als „Vater-Bender-Weg“ bezeichnet.
Darunter die historische, von viel Fachwerk geprägte Altstadt von Alsfeld und die
Wald verstehen – „Grüß Gott, ich bin der Forstmeister. Wenn Sie also auf ihrem Weg einen Wilderer sehen, dann sag´n Sie´s mir, dem werd ich scho helfen!“
Na, die Leut erzähln viel.
Vielen Menschen begegnen die Wanderer aber nicht.
Farbenprächtige Orchideen wachsen unter mächtigen Buchen, und wer ganz leise ist, bekommt mit viel
Die Etappe 9 des Albsteigs führt uns von der Burg Teck bis ins schöne Städtchen Bad Urach.
Das Kurstädtchen mit Thermalbad bietet eine schöne Altstadt mit viel Fachwerk und
Außerdem bietet diese Rundwanderung viele beeindruckende Weitblicke u.a. auf den
An der Bandelhütte vorbei, in der viel über die Geschichte des Hermannsdenkmals