Unterrichtsmaterial: MoKi – Money & Kids
https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/moki-money-kidsMaterialien für die Projektarbeit in Ganztagsgrundschulen
Das Lernen erfolgt spielerisch, mit viel Bewegung und stark handlungsorientiert.
Materialien für die Projektarbeit in Ganztagsgrundschulen
Das Lernen erfolgt spielerisch, mit viel Bewegung und stark handlungsorientiert.
Schüler:innen fit fürs Leben zu machen, das ist Aufgabe von Schule. Mit ihrem starken Lebensweltbezug kann Verbraucherbildung einen Beitrag dazu leisten – auch an Förderschulen für geistige Entwicklung.
Quelle: Adobe Stock „Unsere Schülerschaft braucht viel Unterstützung auf dem Weg
Was ist schlimm daran, wenn wirtschaftsnahe Verbände Unterrichtsmaterialien anbieten? Sozial- oder Umweltverbände machen das auch.
Dass wir zu viel Sozialstaat haben, zu viele Sozialleistungen.
Wie kann ein „gutes Leben“ trotz der Herausforderungen der aktuellen Zeit gelingen? Welchen Beitrag kann eine haushaltsbezogene Bildung für die Lebensführung und Alltagsbewältigung leisten? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die diesjährige Fachtagung des Vereins „Haushalt in Bildung und Forschung“ (HaBiFo), die vom 22. bis 23. Februar 2019 in Berlin stattfand.
auf Fake-Shops reinzufallen oder aufgrund von strategischer Preisgestaltung zu viel
Längere Hitzeperioden, Verbreitung allergieauslösender Pflanzen, Extremwetter – der Klimawandel belastet die Gesundheit. Die Zusammenhänge lassen sich im Unterricht thematisieren und Schüler:innen für die Gefahren sensibilisieren.
Bei Hitze sei es beispielsweise ratsam, viel zu trinken und Tätigkeiten wie Sport
Arbeitseinheiten für die Sekundarstufen I und II
Ebenso geht aus dem Unterrichtsvorschlag nicht hervor, wie viel Zeit für dessen Umsetzung
Die Schule am Meer in Büsum will ihren Schüler:innen vermitteln, dass sie, selbst bei globalen Problemen, die Situation im eigenen Umfeld verbessern können.
Deshalb legt das Gymnasium mit Grund- und Gemeinschaftsschulteil viel Wert darauf
Gleichaltrige mit Expertenwissen können als Mentor:innen Lernprozesse unterstützen. Ihre Glaubwürdigkeit lässt sich in der Schule nutzen, um Jugendliche für nachhaltige Ernährungsweisen zu interessieren.
Das eigene Ernährungsverhalten bietet somit viel Potenzial, im Alltag nachhaltig
Lerneinheiten zur CO2-Bilanz verschiedener Reisearten
Ebenso geht aus dem Unterrichtsvorschlag nicht hervor, wie viel Zeit für dessen Umsetzung
Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln – Baustein 15
Einige Szenen sind etwas übertrieben dargestellt (es entsteht viel zu viel Müll).