Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Als Erster in die Alster zu springen, war Wahnsinn“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/als-erster-die-alster-zu-springen-war-wahnsinn

Valentin Wernz (Saarbrücken) hat am Sonntag mit der deutschen Nationalmannschaft in Hamburg Silber bei der Mixed-Relay-WM gewonnen. Am Vortag belegte er Rang 19 im Rennen der World Triathlon Series (WTS). Wir haben mit dem 24-Jährigen über die Bedeutung des Erfolges, seinen persönlichen Fanclub und Top-Ten-Ergebnisse in WTS-Wettbewerben gesprochen.
Es bedeutet mir und dem gesamten Team natürlich enorm viel.

Diese acht Athletinnen und Athleten fahren zur Junioren-EM | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/04-2022/diese-acht-athletinnen-und-athleten-fahren-zur-junioren-em

Fabian Schönke (Landesverband Niedersachsen) hat den internen EM-Qualifikationswettkampf in Kienbaum gewonnen und sich damit ebenso wie Jakob von Müller (Sachsen/BSP Potsdam), Jaspar Ortfeld (Saarland) und Malte Kreibich (Brandenburg) ein Ticket für die Junioren-EM gesichert. Auch bei den Juniorinnen wurden vier Startplätze vergeben.
Ich bin mega zufrieden mit dem Ergebnis und es gibt mir sehr viel Selbstbewusstsein

„Kann schon sein, dass ich einen größeren Killerinstinkt habe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2023/kann-schon-sein-dass-ich-einen-groesseren-killerinstinkt-habe

Annika Koch erlebte bei den HAMBURG WASSER World Triathlon Sprint & Relay Championships powered by SUZUKI ein traumhaftes Wochenende: Vierte im Einzel am Samstag, heute dann der Erfolg mit dem deutschen Team in der Mixed Relay. Wir haben mit der 24-Jährigen über ein frenetisches Publikum, verletzungsbedingte Probleme und einen Killerinstinkt gesprochen.
Ich bin super happy, es hätte nicht viel besser laufen können.

Was macht eigentlich … Sonja Oberem? | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/was-macht-eigentlich-sonja-oberem

In einer bewegten Zeit war Sonja Oberem – unter ihrem Mädchennamen Krolik – für die deutsche Triathlon-Nationalmannschaft auf Medaillenjagd. Nach nur fünf Jahren wechselte sie zum Marathon. Welches Triathlon-Talent in ihr steckte, zeigen die Erfolge. Drei Mal Junioren-WM-Gold (1990-1992), zwei EM-Titel (1992 und 1994) und eine EM-Bronzemedaille (1991). Teil 5 unserer Serie „Was macht eigentlich … ?“.
Juniorenrennen) Neben dem Wettkampf, der super gelaufen ist, hatten wir mit dem C-Kader sehr viel