Dein Suchergebnis zum Thema: viel

WM-Heimspiel in Hamburg: Laura Lindemann starke Neunte, Philippin auf Platz 18 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2016/wm-heimspiel-hamburg-laura-lindemann-starke-neunte-philippin-auf-platz-18

Laura Lindemann (Potsdam) hat beim WM-Rennen in Hamburg mit Platz neun für das beste Ergebnis der DTU-Damen gesorgt. Die zweifache Juniorenweltmeisterin erreichte das Ziel nach einer Wettkampfzeit…
Hanna Philippin (Saarbrücken) überzeugte mit viel Führungsarbeit beim Radfahren und

Starke deutsche Leistungen bei Langdistanz auf Hawaii | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2012/starke-deutsche-leistungen-bei-langdistanz-auf-hawaii

Ralf Ebli: „Deutsche haben Status als Triathlon-Nation bestätigt“ Das war ein Statement der deutschen Langdistanz-Triathleten auf Hawaii. Zwar gingen die Titel nach Australien und Großbritannien,…
ebenfalls auf Podiumskurs, doch am Ende belegte der Hawaii-Debütant Rang vier, wobei er viel

Zwischen Roth und Rollator, Todesängsten und Triumphen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/zwischen-roth-und-rollator-todesaengsten-und-triumphen

Gunnar Klös war auf dem Weg, sich einen sportlichen Traum nach dem anderen zu erfüllen. Dann spielte sein Körper nicht mit, bei einer Operation folgte ein Ärztefehler. Es war nicht klar, ob Gunnar die Situation überleben wird. Er überlebte, absolviert auch wieder Triathlons – auch wenn im Leben des heute 46-Jährigen einiges anders ist als zuvor.
Er spürt, viel schneller wird er nicht laufen können.

Aufgeben ist keine Option: Monika, die Stehauffrau | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/aufgeben-ist-keine-option-monika-die-stehauffrau

Monika Reker musste in den vergangenen 15 Jahren zwei gesundheitliche Rückschläge verkraften. Schweres Asthma und einen chronischen Knocheninfekt nach einem Schlüsselbeinbruch. Es gab Momente, in denen sie Todesängste hatte. Ärzte prognostizierten ihr, keinen Sport mehr machen zu können. Die 45-Jährige hat allen Prognosen zum Trotz nie aufgegeben und Durchhaltewillen gezeigt. 2015 fand sie zum Triathlon und hat mittlerweile fünf Mitteldistanzen absolviert.
man mit Willen, mit einem großen Kämpferherz und mit dem Glauben an sich selbst viel

„Und ich dachte: Was ist denn hier los? “ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/und-ich-dachte-was-ist-denn-hier-los

Henry Graf hat am vergangenen Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften der Elite über die Sprintdistanz überraschend die Bronzemedaille gewonnen. Wir haben mit dem 19-Jährigen über Traumvorstellungen, die wahr werden, harte Arbeit und einen netten Plausch auf dem Rad sowie seine Ziele für die Junioren-EM gesprochen.
Auf dem Rad habe ich anfangs viel investiert, um die Gruppe noch zu erreichen.