Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Bei Afghanistan-Einsatz verletzt, 2021 bei den Paralympics? | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bei-afghanistan-einsatz-verletzt-2021-bei-den-paralympics

2010 wurde Tim Focken als Fallschirmjäger im Afghanistan-Einsatz verletzt. Im kommenden Jahr könnte der Para Sportschütze als erster einsatzgeschädigter Bundeswehr-Soldat bei den Paralympics starten
den USA und nahm an der Heim-WM in Suhl teil, doch Focken machte sich immer zu viel

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben/details/rollstuhlbasketballer-lukas-glossner-werden-die-groessten-spiele-meiner-karriere

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
erleichtert, dass wir das Ticket haben.“ Auch für Gloßner selbst hat sich in dem Jahr viel

Para Leichtathletik: Léon Schäfer springt mit Weltrekord im letzten Versuch zum WM-Sieg | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-leon-schaefer-springt-mit-weltrekord-im-letzten-versuch-zum-wm-sieg

Es war ein Nerven-Thriller mit gutem Ende: Léon Schäfer hat bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich) seinen Titel verteidigt. Nach einem zunächst durchwachsenen Wettkampf lieferte der 26-Jährige im finalen Versuch ab und verbesserte dabei seinen Weltrekord in der Startklasse T63 um einen Zentimeter auf 7,25 Meter. Ali Lacin landete auf Rang fünf. Auf der Bahn gab es am Montag aus deutscher Sicht neben einem fünften Platz über 5000 Meter für Merle Menje eine Bestzeit und zwei Finalqualifikationen zu bejubeln.
sich nun selbst: „Nach dem Anriss im Kreuzband im vergangenen Jahr habe ich sehr viel

13 Siege in 13 Rennen: Anna-Lena Forster siegt munter weiter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/13-siege-in-13-rennen-anna-lena-forster-siegt-munter-weiter

Das Deutsche Para Skiteam Alpin ist auch bei den Weltcup-Stationen Nummer drei und vier im schweizerischen Veysonnaz und italienischen Cortina d’Ampezzo vorne dabei. Vor allem die Generalprobe auf den Strecken der Paralympics 2026 macht Mut – nicht nur Aushängeschild Anna-Lena Forster glänzt dort.
Ampezzo in der Abfahrt, im Super G und zwei Slaloms – wobei vor allem die Abfahrt viel

Zweimal Bronze vor den Augen der Königsfamilie | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweimal-bronze-vor-den-augen-der-koenigsfamilie

Anja Wicker (MTV Stuttgart) und Leonie Walter (SC St. Peter) gewinnen im Klassik-Sprint bei der nordischen Ski-WM in Trondheim Bronze. Sebastian Marburger (SK Wunderthausen) geht bei wechselhaften Bedingungen überraschend leer aus. Insgesamt schaffen es fünf Deutsche in die Finalläufe.
gewonnen hatte, verlor nach vielversprechendem Beginn im zweiten Rennabschnitt viel

Schäfer schnappt sich Popows Weitsprung-Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/schaefer-schnappt-sich-popows-weitsprung-weltrekord

Weitspringer Léon Schäfer hat bei den Internationalen Deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften in Singen den Weltrekord von Mentor und Vorbild Heinrich Popow verbessert. Der 22-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen sprang 6,80 Meter und verbesserte die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2016 um drei Zentimeter.
bestehen kaum Zweifel – denn auch Popow weiß: „Das war erst der Anfang, er hat viel

Silberner Schlusspunkt: Verena Schott holt Deutschlands 17. Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/silberner-schlusspunkt-verena-schott-holt-deutschlands-17-medaille

Am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften im Para Schwimmen in Manchester (GB) gab es nochmals etwas zu feiern für das deutsche Team: Verena Schott sicherte sich auf den 50 Metern Schmetterling (Startklasse S6) Silber. Für die Mannschaft von Bundestrainerin Ute Schinkitz war es die insgesamt 17. WM-Medaille, für Schott war es die dritte.
Es war sehr emotional für mich, habe nach der ersten Medaille ja viel geweint“, sagte

Langlauf im Herzen, WM vor Augen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/langlauf-im-herzen-wm-vor-augen

Vor zwei Jahren holte Sebastian Marburger in seinem ersten Rennen bei Para Ski nordisch-Weltmeisterschaften direkt Gold mit der Staffel. Nun gilt er – nach zwei Weltcup-Siegen im Langlauf-Sprint – als Kandidat für WM-Einzelmedaillen in Toblach und Trondheim. Doch zunächst geht es von Donnerstag bis Sonntag bei der Para Biathlon-WM im slowenischen Pokljuka um Edelmetall.
Und ohnehin liefert die WM-Vorfreude enorm viel Energie.