Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Goalball-WM: Gutes Gefühl nach sanftem Umbruch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-wm-gutes-gefuehl-nach-sanftem-umbruch

Später als geplant sind Deutschlands Goalballer zu den Weltmeisterschaften aufgebrochen. Eigentlich sollte das Turnier im Juni in China ausgetragen werden, stattdessen findet die WM nun vom 8. bis 16. Dezember im portugiesischen Matosinhos statt. Das deutsche Team hat den sanften Umbruch nach den enttäuschenden Paralympics in Tokio gut gemeistert und sich zunächst den Einzug ins Viertelfinale als erstes Ziel gesetzt. Zusätzlichen Reiz bekommt die WM dadurch, dass den beiden Endspiel-Teilnehmern Tickets für die Paralympischen Spiele 2024 in Paris winken.
Als Gruppenletzter platzte der Traum von der Paralympics-Medaille viel zu früh –

Para Ski nordisch: Drei Siege zum Saison-Start | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-drei-siege-zum-saison-start

Zum Saison-Auftakt in Finnland feiern Anja Wicker und Leonie Walter Weltcup-Siege im Para Langlauf. Auch Linn Kazmaier, Marco Maier und Nico Messinger laufen aufs Podium. Der Bundestrainer Ralf Rombach verteilt Lobe – und bedankt sich bei den Skitechnikern.
„Eigentlich ist Klassisch nicht so meine Stärke, aber ich habe im Sommer viel an

Para Tischtennis-EM: Mikolaschek und Spegel gewinnen erste Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-em-mikolaschek-und-spegel-gewinnen-erste-medaillen

Der dritte Wettkampftag der Europameisterschaften im englischen Sheffield (4. bis 9. September) brachte die ersten Einzel-Medaillen für Deutschland: Die Rollstuhltischtennisspielerinnen Jana Spegel (WK1) und Sandra Mikolaschek (WK4) gewannen Silber sowie Bronze. Thomas Brüchle sorgte für ein kleines Wunder. Für ihn und andere entscheidet sich am Donnerstag die Farbe ihres Edelmetalls.
Bereits im Viertelfinale hatte Mikolaschek viel Energie aufbringen müssen, um die

„Dass der Para Sport so eine untergeordnete Rolle spielt, ist inakzeptabel“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dass-der-para-sport-so-eine-untergeordnete-rolle-spielt-ist-inakzeptabel

Volle Wettkampfstätten, tolle Stimmung, großartige Erfolge sowie begeisterte und begeisternde Athlet*innen gleichermaßen – die European Championships in München werden in Erinnerung bleiben als wunderbares Sportevent. Mehr noch: Es war sogar eine inklusive Veranstaltung mit den Europameisterschaften im Para Kanu und Para Rudern. Sechs Medaillen haben die Para Sportler*innen zum offiziellen Medaillenspiegel beigetragen und damit die Spitzenposition Deutschlands in der Endabrechnung gestützt. Nur: „In den Medien und damit auch in der öffentlichen Wahrnehmung hat der Para Sport kaum eine Rolle gespielt“, bemängelt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes.
Mit Blick auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention liegt jedoch noch viel