Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Para Schwimmen: Kein einfacher Spagat | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-kein-einfacher-spagat

Bereits mit 17 Jahren Vize-Europameister – dieses Kunststück gelang Para Schwimmer Fabian Brune über 100 Meter Rücken bei seiner EM-Premiere in Dublin 2018. Ende April geht es für den mittlerweile 18-Jährigen, dessen rechte Seite teilweise gelähmt ist, in die neue Saison. Beim Auftakt in Glasgow möchte er da weitermachen, wo er letztes Jahr aufgehört.
Zwei sehr zeitintensive Aufgaben, die sich nur mit viel Disziplin und einem verständnisvollen

„Wie ein Vulkan, der in mir brodelt“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wie-ein-vulkan-der-in-mir-brodelt

Elena Krawzow sitzt entspannt auf der Tribüne im Aquatics Stadium und genießt die Atmosphäre. „Sowas haben wir nur alle vier Jahre“, sagt die 23-Jährige. Für die sehbehinderte Schwimmerin vom PSC Berlin sind es in Rio de Janeiro ihre zweiten Paralympischen Spiele. Vor vier Jahren in London hatte sie bei ihrer Premiere Silber geholt über 100 Meter Brust. Nun möchte sie am Sonntag ihre intensiven Vorbereitungen auf ihrer Paradestrecke vergolden.
Ich habe so viel investiert im vergangenen Jahr, jetzt will ich persönliche Bestzeit

Depression: Clara Klug gibt ihr Karriereende bekannt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/clara-klug-mit-guide-und-trainer-martin-haertl

Die dreifache Para Biathlon-Weltmeisterin und zweifache Bronzemedaillen-Gewinnerin bei Paralympics spricht offen über ihre Krankheit und welche Rolle der selbst verstärkte Leistungsdruck dabei spielte. Das Ziel der 28-Jährigen: für mehr psychologische Sensibilität im Para Sport werben.
sie auch Stöcke, doch die schiebt sie durch und streckt sie nach hinten, um mit viel

Der Traum von Tokio im Halbfinale geplatzt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/der-traum-von-tokio-im-halbfinale-geplatzt

Beim Paralympics-Qualifikationsturnier im kanadischen Halifax haben die deutschen Sitzvolleyball-Damen im Halbfinale nach zwei starken ersten Sätzen 2:3 gegen die Ukraine verloren. Die Niederlage bedeutete zudem, dass das Team keine Chance mehr hat auf das letzte Ticket für die Spiele in Tokio. Im abschließenden Duell um Platz drei unterlagen die deutschen Damen knapp der Auswahl aus Slowenien.
So ging die Mannschaft von Cheftrainer Christoph Herzog mit viel Selbstbewusstsein