1. TC Ludwigsburg A-Team – Deutscher Tanzsportverband e. V. https://www.tanzsport.de/de/532
schwierigsten Choreografien präsentieren, zeugt von hoher tänzerischer Qualität gepaart mit viel
schwierigsten Choreografien präsentieren, zeugt von hoher tänzerischer Qualität gepaart mit viel
Kurz nach Mitternacht wurde es noch einmal richtig laut im Sportzentrum Siemensstadt. Die sechs Finalpaare des IDSF Open Senioren I erfreuten sich lautstarker Unterstützung durch das schon etwas geschrumpfte Publikum (das im übrigen auch kräftig applaudierte, als das Ergebnis der EM Standard ganz aktuell durchgegeben …
Mit viel Kampfgeist setzten sich Tassilo und Sabine Lax in jedem Tanz an die Spitze
Unter großem Jubel des Fanclubs entschieden Dominik Stöckl/Katharina Belz das letzte Turnier des Ostermarathons für sich – das Ranglistenturnier der Jugend A-Standard. Riesigen Beifall gab es auch für die Zweitplatzierten Stephan Klein/Karolina Gaar. Die Wertungsrichter waren sich auch in diesem Turnier einig und …
Viel Lob bekamen die Organisatoren, denen es in diesem Jahr gelungen war, an allen
Mit Unsterblichkeit – der deutschen Übersetzung des Braunschweiger Themas „Immortality“ – tanzten sich die Niedersachsen bei der Deutschen Meisterschaft der Formationen Standard im Finale an die Spitze des Teilnehmerfeldes und sicherten sich für ihre Leistung alle Einsen der Wertung. Zweiter wurde, mit allen Zweien, …
Viel Applaus spornte die Formationen zu Höchstleistungen an.
Nicht nur das Wetter heizte den Besuchern der German Open Championships in der ausverkauften Liederhalle ein, sondern auch die Paare des Preciosa WDSF Grand Slam Standardturniers. Das Finale, das komplett in Einzeltänzen absolviert wurde, bot dem Publikum eine Stunde nonstop Tanzsport vom Feinsten. Benedetto …
landeten Simone Segatori/Annette Sudol mit einer souveränen Leistung und ebenfalls viel
…sind das neue Jahresthema für Schulungen im DTV. Der Bundeswertungsrichterlehrgang in Bad Harzburg trug die deutliche Handschrift des kürzlich verstorbenen Bundestrainers Oliver Wessel-Therhorn. Themen, Referenten, Musiken, Choreographien… – alles hatte OWT vorbereitet. Alle Referenten, Demopaare und …
In Abgrenzung dazu die vielfach falsch verstandenen und viel zu oft gesehenen Eindrücke
Der 30. Kombilehrgang des TNW und dazu im Jubiläumsjahr – der TNW wird 50 – war ein ganz besonderer. Nicht nur die Temperaturen brachen alle Rekorde, sondern auch die Teilnehmer. Nie zuvor war ein Lehrgang mit mehr Trainern, Wertungsrichtern und Paaren besetzt. Die Referenten Oliver Wessel-Therhorn, Asis Kadjeh-Nouri, …
Mit viel Zwischenapplaus und minutenlangen Standing Ovations bedankten sich die restlos
Neben bekannten Gesichtern aus der Tanzsportszene waren viele Prominente zur letzten
Trotz allem Stress vor und hinter den Kulissen hatten doch alle viel Spaß bei der
Bundesliga in vielen Teams eine Zäsur dar.
Viel Applaus für ihre Präsentation erhielt ebenso „Arabesque“ (Wuppertal) – die restlichen
„Du kannst nicht negativ denken und Positives erwarten“ (Autor unbekannt)
gemeinsam mit positiven Gedanken in das Neue Jahr wechseln, damit auch 2023 wieder viel