Lawinen https://www.slf.ch/de/lawinen/
Die Erforschung von Lawinen, ihrer Entstehung, ihrer Dynamik und des Lawinenschutzes ist eine der zentralen Aufgaben des SLF.
wie Galerien minimieren oder Lawinen mit Sprengungen auslösen, bevor sich allzu viel
Die Erforschung von Lawinen, ihrer Entstehung, ihrer Dynamik und des Lawinenschutzes ist eine der zentralen Aufgaben des SLF.
wie Galerien minimieren oder Lawinen mit Sprengungen auslösen, bevor sich allzu viel
In gut ausgerüsteten Freiluft-Versuchsflächen und Labors führt das SLF zahlreiche Experimente zu Schnee, Lawinen und anderen Naturgefahren durch.
dem Versuchsfeld im Laret untersuchen wir anhand Mikrowellenfernerkundung, wie viel
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Februar 2025 Frau Holle auf Kurzbesuch: Viel Neuschnee im Norden ¶ Viel Neuschnee
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
¶ Dort wo sehr viel Niederschlag fiel, insbesondere im westlichsten Unterwallis
Die SLF-Forschungsgruppe Gebirgsökosysteme untersucht, wie sich Klimawandel und veränderte Landnutzung auf Gebirgslebensräume auswirken.
müssen sich in einer harschen Bergwelt behaupten, die beispielsweise geprägt ist von viel
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
März 2019 Noch viel Schnee in den Bergen, aber zeitweise fast schon sommerlich warm
Hochkomplexes Material, Naturgefahr, wirtschaftliche Ressource oder Teil des globalen Klimasystems – diese Aspekte von Schnee werden am SLF untersucht.
Wie viel Wasser steckt in einem Kubikmeter Neuschnee?
Die Vegetation kann Böden stabilisieren. SLF-Forschende untersuchen den Einfluss von Pflanzen und ihren Mykorrhizapilzen auf die Bodenstabilität.
Pilze erreichen so viel mehr Wasser- und Nährstoffreserven, die Aufnahmefläche der
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Oktober 2006 Sehr warm, viel Sonne, keine Spur von Winter Herunterladen (.pdf
Wo liegt wieviel Schnee, und wann schmilzt er? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Schneehydrologie.
Schnee im Wald Schneeverteilung und -schmelze sind im Wald viel heterogener als