Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/deutschland-sucht-das-gartentier-des-jahres-2025

Heute startet die Online-Abstimmung für das Gartentier des Jahres 2025. Bei der beliebten Publikumswahl stellt die Heinz Sielmann Stiftung sechs tierische Gartenbewohner vor, die exemplarisch als Botschafter für die natürliche Vielfalt in unseren Gärten stehen. Bis zum 6. Juni können alle Garten- und Naturinteressierten für ihren persönlichen Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.
Viele Menschen wissen gar nicht, was für eine faszinierende Vielfalt an Tieren und

Keiner kennt die Bienen besser: Wildbienenmonitoring in der Döberitzer Heide mit Christoph Saure

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/keiner-kennt-die-bienen-besser

279 Wildbienen- und Wespenarten hat der Berliner Insektenforscher Dr. Christoph Saure 2018 auf zwei Trockenstandorten in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide aufspüren können. In diesem Jahr geht Saure auf den Feuchtwiesen des Ferbitzer Bruch auf Wildbienensuche. Die Heinz Sielmann Stiftung hat den erfahrenen Entomologen mit dem Monitoring beauftragt, um einen Überblick über das aktuelle Vorkommen von Wildbienen und Wespen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Berlin zu erhalten. Insgesamt sind in Brandenburg 800 solcher so genannter Stechimmen-Arten registriert, wovon 65 Arten als ausgestorben gelten. Foto: Hannes Petrischak
Viele Wildbienenarten sind so klein, dass man selbst zur groben Bestimmung die Lupe