WhatsApp schränkt Weiterleitungsfunktion ein – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/news/whatsapp-schraenkt-weiterleitungsfunktion-ein
Auch während der Wahlen in Brasilien im Oktober 2018 wurden extrem viele Fake News
Auch während der Wahlen in Brasilien im Oktober 2018 wurden extrem viele Fake News
Auch für viele Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter zählt das Fernsehen neben
Apps faszinieren schon die Kleinsten – was müssen Eltern für eine sichere Nutzung beachten? Denn auch Kinder-Apps können Gefahren bergen.
Fast alle beliebten Spiele-Apps für Kinder sind riskant Apps erlangen durch viele
Wir empfehlen Eltern, keine Fotos oder Clips zu veröffentlichen, auf denen das Kind klar zu erkennen ist.
Caleb Woods / Unsplash Viele Urlaubsbilder entstehen heute auf dem Smartphone
Fast Dreiviertel der Eltern um die Sicherheit ihrer Kinder beim Surfen besorgt. Das zeigt eine Studie der FSM. Kontakt zu Fremden, verstörende Inhalte oder Cybermobbing zählen für Erziehende zu den größten Gefahren im Netz.
#nachgefragt: Medienerziehung FirmBee/pixabay JIM-Studie 2018: Viele
Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen sind 94 Prozent der 14- bis 24-Jährigen im Netz schon auf Hass-Kommentare gestoßen.
Alexas_Fotos/Pixabay Junge NutzerInnen reagieren auf Hasskommentare Viele Befragte
Dabei den Überblick zu behalten, stellt für viele Eltern eine echte Herausforderung
Ab 30. April können nur noch TikTok-NutzerInnen über 16 Jahre private Nachrichten schreiben und empfangen – zum Schutz vor Cybermobbing und Cybergrooming.
Nicht nur bei TikTok-Videos mit vielen Aufrufen können junge NutzerInnen über Direktnachrichten
Damit für die Heranwachsenden aus Spaß keine Angst wird, ist die Auswahl der Filmangebote besonders wichtig.
Ob eine Sendung für das eigene Kind geeignet ist, hängt von vielen individuellen
Die 2018 veröffentlichte JIM-Studie untersuchte neben der Nutzung digitaler und analoger Medien auch das Vertrauen in Nachrichtenangebote.
Alle Themen Filme & Serien Smartphone & Tablet JIM-Studie 2018: Viele