Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Unsere Ideologie heißt Wirklichkeit – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/unsere-ideologie-heisst-wirklichkeit/

Rede gehalten auf der grünen Bundesdelegiertenkonferenz am 23.11.2023 in Karlsruhe. Es gilt das gesprochene Wort. Der letzte Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe war der erste unserer Geschichte. Als Anti-Parteien-Partei gegründet, sind wir heute eine tragende Säule der demokratischen Kultur dieses Landes. Wir haben Deutschland verändert und Verantwortung übernommen. Die Verantwortung hat uns verändert. Wir prägen die Politik, die Politik prägt uns. Diese Gegenseitigkeit: Das ist Politik! Politik ist nicht das Runterbeten […]
globalen Wettbewerb geworben, USA und China führen ihn mit großer Entschlossenheit und viel

Heimat in der Zukunft – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/heimat-in-der-zukunft/

Vereidigungen, Zeremonien, Inaugurationen – ich konnte lange nichts mit ihnen anfangen. Ist ja für Spießer. Gestern wurde ich zum zweiten Mal als Minister vereidigt. Ich stand im Kieler Plenarsaal, in diesem Glashaus, die Förde vor mir, der Himmel bedeckt, Windböen zerrten an den Flaggen. Und als ich die Eidesformel sprach- „ich schwöre“ – trafen fünf […]
Jetzt, fünf Jahre später, sieht man, wie viel passiert ist: Die Stromnetze werden

Herz, Eier, Hirn – Ein Dank – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/herz-eier-hirn-ein-dank/

3. und 4. Tag Sommerreise Auf der Fahrt nach Rheinland-Pfalz fahre ich durch glühende Landschaften. Die Felder Brandenburgs sind ausgetrocknet, der Weizen, der Mais nur halb so hoch wie sonst. Zu Hause in Schleswig-Holstein werden die Kühe vorzeitig geschlachtet, weil das Futter nicht mehr reicht. In Rheinland-Pfalz, als wir im Auto von Neustadt sitzen, hoch […]
Es sollte ein Gespräch im kleinen Kreis werden, aber es kommen 60, viel zu groß,

Ei ist nicht mehr gleich Ei – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/ei-ist-nicht-mehr-gleich-ei/

Ich hatte in der letzten Legislaturperiode die Ehre, quasi ein Draußen- oder, wenn Sie wollen, ein Heimatministerium führen zu dürfen. Nun berührt Heimat Zukunft, könnte man sagen. Und so möchte ich denn nicht nur die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft beleuchten, sondern diese in ein paar grundsätzliche, quasi paradigmatische Überlegungen einbetten. Die Digitalisierung […]
Daten andererseits den Behörden zur Kontrolle zu Verfügung stehen, wir könnten uns viel

Wetter erprobt – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wettererprobt/

Es liegen elend anstrengende Wochen zäher Verhandlungen hinter uns – und ein BDK vor uns, die eigentlich anders gedacht war: Wir wollten über die Ergebnisse von Sondierungen und die Frage einer künftigen Regierungsbeteiligung reden, debattieren, streiten, ringen – eine grüne Basis-Debatte at its best. Und jetzt? GroKo 3.0, Neuwahl, Minderheitsregierung? Bis an die Grenzen und […]
Wie groß die Gegensätze von Anfang an, wie viel Misstrauen war schon da ….

Wir sind das JA – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wir-sind-das-ja/

1966, ein Jahr nachdem „Yesterday“ ein Hit wurde, kraxelte John Lennon eine Leiter hinauf. Die Leiter stand in einer Ausstellung in der Indica Galerie in London. Oben an der Decke war ein gerahmtes Stück Papier angebracht. Darauf stand etwas sehr Kleines geschrieben. Und daneben hing eine Lupe. John entzifferte das Wort. Es war das Wort „YES“. […]
Aber was die Urwahl gezeigt hat, ist, wie viel Rückenwind unsere Geschichte hat,

Was wir immer gesucht haben, ist Verantwortung – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/was-wir-immer-gesucht-haben-ist-verantwortung/

Jamaika kann scheitern und wir können in Jamaika scheitern. Ja, wir müssen geradezu bereit sein, es jederzeit scheitern zu lassen, damit es überhaupt eine Chance hat, dass es gelingen kann. Es kann strategisch scheitern, weil Menschen uns Verrat vorwerfen. Es kann emotional scheitern, weil die Selbstverständlichkeiten der anderen für uns oft schon Provokationen sind. Es […]
Zu viel Pathos – nein, diese Fragen müssen wir uns stellen, sie sind zentral für

Die integrative Gesellschaft – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/die-integrative-gesellschaft/

Die Schwierigkeit der Regierungsbildung ist nicht zufällig. Etwas geht zu Ende. Und etwas anderes beginnt, das noch keinen richtigen Namen, Begriff oder Umriss hat. Aber man spürt förmlich, wie das politische Parteiensystem, die Sprache, die Antworten nicht mehr zur Gegenwart passen, geschweige denn zu dem, was auf uns zukommt. Die Jahre der Lethargie und Alternativlosigkeit, […]
Und es wurde viel über Mut und Zukunft gesprochen.