Grüne Archive – Seite 2 von 4 – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/tag/gruene/page/2/
schwierige politische Lage nach der Bundestagswahl entspricht dem Lebensgefühl vieler
schwierige politische Lage nach der Bundestagswahl entspricht dem Lebensgefühl vieler
Politik muss verallgemeinern. Literatur, wenn sie gut ist, zeigt uns Menschen in ihrer Kreatürlichkeit und Individualität. Und nicht immer kriegt man das zusammen. So ging es mir mit Carsten Jensens neuem großen Anti- Kriegs-Roman über Afghanistan „Der erste Stein“. Carsten Jensen ist so was wie ein dänischer Literaturstar. Und einer, der immer wieder von links […]
September 2001 der Einsatz begann, hat es viele innerlich zerrissen.
In der Krise gilt es, sich unterzuhaken. Robert Habeck schreibt in seinem Blog, worüber wir nachdenken müssen, wenn die Corona-Krise vorbei ist.
in der Weltgemeinschaft möglich Manche sehen in der Corona-Krise angesichts der vielen
Zwei Jahre hatte ich zwei Jobs. Ich war Minister und Urwahlkandidat. Das waren, sagen wir, zeitintensive Jahre. Über hundert Veranstaltungen, ungezählte Interviews, tausende von Kilometern – und am Ende lief alles auf den Unterschied von 75 Stimmen raus, mit denen ich die Urwahl nicht gewann. Jede Stimme zählt Der Landtagswahlkampf in Schleswig-Holstein schwingt ein in […]
Denn die Landtagswahl wird nicht entschieden von vielen tausenden von Stimmen, bei
Politik ist live. Das ist das großartige an ihr. Hier die Gedanken hinter meiner Rede auf dem Länderrat: Eine Beobachtung vom Wahlabend von Mecklenburg-Vorpommern: auf Facebook haben mehr Grüne den Erfolg der AfD bedauert als unser Wahlergebnis und dass wir aus dem Landtag geflogen sind. Das ist ein Symptom, ein Symptom, dass wir Grüne […]
Und vielem stehen wir ratlos gegenüber. Krisen und Kriege allenthalben um uns.
Jesse Klaver; Groenlinks, Schleswig-Holstein, Grüne, Landtagswahl, Grechtigkeit, Trump, Europa
Auch wenn noch so viele schreiben, die Zeit und die Themen der Grünen seien vorbei
Das scheinbare Ende der Aufklärung muss ihr Anfang sein.
Und las viele weitere Tweets voll aufrichtiger Erschütterung und Anteilnahme.
Zu schlecht zum Lachen Das Wort bizarr hat einen neuen Film. Einen falschen Film: die Trumpsche Klima-Pressekonferenz. Erst wartet die Welt auf den verspäteten „Make-America-great-again-king“, dann kommt als Vorgruppe sein Vize und verkündet Lob, Ehr und Preis für Donald den Großen und schließlich erscheint das Elefantenbaby itself. Trump bejubelt seine bisherigen Heldentaten, um dann eine […]
Gaskonzernen, Wirtschaftslobbyisten, Wissenschaftler, Umweltorganisationen, die vielen
Die ersten Stationen der Sommerreise #glückesunterpfand endeten mit einer Frage: „Braucht auch der liberale Staat eine Tradition, auf die er sich berufen kann? Welche könnte das sein?“ Eine Antwort fand ich beim nächsten Termin in der Paulskirche in Frankfurt. Dort tagte 1848 die erste deutsche Nationalversammlung und diskutierte und schrieb und verabschiedete schließlich eine Verfassung für ein […]
Aber die Behörden – Polizei, Sozialbehörden und viele mehr – stellten sich dem Problem
Der Tag begann mit Kirchenglocken, Kürbissen und „Wir pflügen und wir streuen“. Dann Spielmannzug, geschmetterte Marschmusik in den blauen Oktoberhimmel über Fehmarn, dahinter ein alter, geschmückter Vorderlade-Trecker: auf ihm der Bischof, die Landfrauenpräsidentin, der Bauernverbandspräsident und ich. Dahinter die Gilden der Gemeinde. Hinter den Fahnen von Schützenverein, Reitverein, Freiwilliger Feuerwehr reiht sich ein bunter Zug […]
weil ich grad meine halbe Woche in Berlin verbringe, fiel mir auf, wie konkret vieles