Alte Sorten und einheimische Nutztierrassen im Öko-Landbau https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/alte-sorten-und-einheimische-nutztierrassen-im-oeko-landbau/
Die hiesige Gemüsewelt bietet viel mehr als Möhren, Kohl und Co.
Die hiesige Gemüsewelt bietet viel mehr als Möhren, Kohl und Co.
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln erreichte im Jahr 2021 in Europa eine neuen Spitzenwert von 54,5 Milliarden Euro.
wächst im Jahr 2023 durch höhere Preise BZL-Infografik: Milchpreis 2023 – Wie viel
Insgesamt verkaufte der Bio-Fachhandel in Deutschland im Jahr 2024 Lebensmittel und Getränke im Wert von 3,26 Milliarden Euro. Ein Wachstum von 3,5 Prozent!
wächst im Jahr 2023 durch höhere Preise BZL-Infografik: Milchpreis 2023 – Wie viel
In einer Diskussionsrunde aus Praxis, Politik und Forschung wurde diskutiert, wie der Öko-Landbau gestärkt werden kann.
wächst im Jahr 2023 durch höhere Preise BZL-Infografik: Milchpreis 2023 – Wie viel
Die Privathaushalte in Deutschland kaufen vermehrt Bio-Speiseöl ein, allen voran Bio-Olivenöl. Aufgrund von Minderernte war dies zuletzt knapp und teuer.
wächst im Jahr 2023 durch höhere Preise BZL-Infografik: Milchpreis 2023 – Wie viel
Wahrnehmbar und nachweisbar ist bei Rindern, die viel Zeit auf der Weide verbracht
Spanien dominiert die Bio-Nussproduktion in Europa. Der deutsche Anbau von hauptsächlich Bio-Walnüssen und Bio-Haselnüssen beträgt 800 Hektar und bietet noch Wachstumsmöglichkeiten.
wächst im Jahr 2023 durch höhere Preise BZL-Infografik: Milchpreis 2023 – Wie viel
Größeres Angebot, mehr Umsatz! Naturkosmetik boomt in Drogerien, Verbrauchermärkten und im Online-Handel.
wächst im Jahr 2023 durch höhere Preise BZL-Infografik: Milchpreis 2023 – Wie viel
Zwei Fachleute geben Tipps zum Anbau und zur Vermarktung von Emmer sowie zur Herstellung von Bio-Emmerbier.
wächst im Jahr 2023 durch höhere Preise BZL-Infografik: Milchpreis 2023 – Wie viel