Porträt: Dr. Christoph Pistner (Öko-Institut) | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/tschuess-akw/portraet-dr-christoph-pistner-oeko-institut/
„Die Atomindustrie steckt viel Geld in Werbung für die Kernenergie.
„Die Atomindustrie steckt viel Geld in Werbung für die Kernenergie.
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Dabei können Unternehmen aus Studien von uns oder anderen aus der Vergangenheit viel
„Viel zu selten wird der Tatsache ausreichend Rechnung getragen, dass es sich gerade
In diesem Papier wird die Einbindung des Straßenverkehrs in den EU-ETS diskutiert. Neben einer Betrachtung der Wirkung des Verkehrssektors wird im Folgenden auch auf die Auswirkungen auf andere Sektoren eingegangen. Der Diskussion liegt dabei die Annahme zugrunde, dass der Straßenverkehr als (semi)-offenes System in den bestehenden Emissionshandel integriert wird.
Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt März 2025 Das Klimageld ist die viel
Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt März 2025 Das Klimageld ist die viel
Durch weniger Autos und Motorräder können sich ehemals durch Lärm und Abgase belastete Quartiere zu attraktiven Wohnvierteln entwickeln. Im Flyer "Fahrradparken" können sich Wohnungsunternehmen informieren, was sie beim Bau einer Fahrradparkanlage beachten müssen und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt März 2025 Das Klimageld ist die viel
Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt März 2025 Das Klimageld ist die viel
Mit der Beschaffung „Sauberer Fuhrparks“ treffen Sie eine Entscheidung für:den Schutz von Umwelt und Klima eine geringere Anhängigkeit von Kraftstoffpreisen den Schutz vor Fahrbeschränkungen in innerstädtischen Umweltzonen ein umweltfreundliches Firmenimage mehr WirtschaftlichkeitDieser „Leitfaden für die Beschaffung unter Kriterien der Energieeffizienz und des Klimaschutzes – Umweltorientierte Beschaffung von Fahrzeugen“ bietet dafür produkt- und herstellerneutrale Entscheidungshilfen, die eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Auswahl von Antriebstechnologien und Kraftstoffen ermöglichen. Weitere Informationen unter www.sauberer-fuhrpark.de
Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt März 2025 Das Klimageld ist die viel
4th German-Japanese Environmental Dialogue Forum Electric Mobility and Smart Grids: Strategies and Technologies Tokyo, 17 and 18 November 2011
Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt März 2025 Das Klimageld ist die viel
Im Rahmen des Projekts „WohnMobil“ wird mit diesem Arbeitspapier der Fokus auf Ge-schäftsmodelle gelegt und ein Konzept zur Darstellung/Analyse von Geschäftsmodellen auf Wohnungsunternehmen und -initiativen angewendet. Ziel dieses Papiers ist es, einen Überblick über den Begriff „Geschäftsmodell“ zu geben. Bisher hat sich eine einheitliche Begriffsdefini-tion von Geschäftsmodellen in der Wissenschaft und Praxis noch nicht etabliert.
Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt März 2025 Das Klimageld ist die viel