Die Effizienz von Nanotechnologien | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/verkehr-und-klimaschutz/die-effizienz-von-nanotechnologien/
Rohstoff- und Energiebedarf
Doch wie viel Energie und Ressourcen lassen sich durch Nanotechnologien einsparen
Rohstoff- und Energiebedarf
Doch wie viel Energie und Ressourcen lassen sich durch Nanotechnologien einsparen
Für viele Hemmnisse bei ihrem Ausbau gibt es gute Lösungen.
Die Genehmigungsprozesse sind oft viel zu komplex, es gibt hohe administrative Hürden
Porträt: Dr. Wiebke Zimmer prüft alternative Ideen
Großstadt wie Berlin kommt man auch mit Kind wunderbar ohne Auto zurecht – ich fahre viel
Silvia Schütte (Öko-Institut)
„Dazu sind die Interessen viel zu gegensätzlich, auch unter den Anwohnern“.
Bewusster Umgang mit Arzneimitteln
spielen eine zentrale Rolle bei der Beratung von Kunden und können hier wiederum viel
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Und auch sonst ist viel in der Welt passiert.
Verlierer seien die Verbraucher, die weiterhin nicht erkennen können, wie viel Strom
„Ich finde das Zugfahren viel bequemer als das Fliegen oder Autofahren“, sagt er,
nachhaltiges Gericht zu entscheiden, ist allerdings sehr unterschiedlich und hat viel
Pauschale Maßnahmen nach dem Gießkannenprinzip sind viel teurer und ineffizienter