Blog | oeko.de https://www.oeko.de/tags/klimaschutz/
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Wie viel Energie verbrauchen unsere Wohngebäude?
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Wie viel Energie verbrauchen unsere Wohngebäude?
Weniger Plastik verbrennen, mehr recyclen – wie geht das? Darüber spricht Dr. Franziska Krüger, Expertin für Kunststoffrecycling beim Umweltbundesamt (UBA,) im Interview.
Warum wird in Deutschland nach wie vor so viel Plastik für die Energiegewinnung verbrannt
Sie hat den Traum vom sozial-ökologischen Wohnen selbst in die Hand genommen: Franziska Mohaupt hat gemeinsam mit anderen Menschen ein Energie-Plus-Mehrgenerationenhaus in Berlin-Lichtenberg verwirklicht.
„Als wir ein Grundstück hatten, haben sich auch schnell viel mehr Menschen gefunden
Unser Konsum und die Biodiversität
eigenen Verbrauch anzusetzen, während Deutschland zum Beispiel nach wie vor sehr viel
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Windenergieausbau in Baden-Württemberg Blog 14.03.2025 1,8 Prozent der Landesfläche: So viel
der Bewegung: Mit seiner wissenschaftlichen Arbeit setzt sich das Institut für so viel
Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein.
ungünstige zusätzliche Nachfragespitzen zu Uhrzeiten auftreten, in denen ohnehin viel
Die zwei Millionen Waldbesitzer*innen in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Eine Forschungsgruppe des Öko-Instituts empfiehlt, ein Anreizsystem zu schaffen, das auch Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert.
Insgesamt kann der Staat über diese Form der Honorierung oft nicht viel mehr als
Bettina Brohmann hat viele Projekte im Blick
Mit viel Unterstützung, wie Brohmann betont.
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Windenergieausbau in Baden-Württemberg Blog 14.03.2025 1,8 Prozent der Landesfläche: So viel