Dein Suchergebnis zum Thema: viel

KI-Sprachmodelle und die Wärmewende: Fakten oder Fantasie? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ki-sprachmodelle-und-die-waermewende-fakten-oder-fantasie/

In unserem aktuellen Spendenprojekt „Schreiben mit künstlicher Intelligenz – Fakten oder Fiktion? Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen: Wie einfach ist es für Nutzer*innen, verlässliche Informationen zu Klima- und Umweltschutzthemen zu erhalten?“ befassen wir uns mit den spezifischen Risiken, aber auch mit den Chancen der neuen Sprachmodelle auf Basis künstlicher Intelligenz. Carmen Loschke stellt hier erste Ergebnisse aus dem Bereich Wärmewende vor.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

The Partnership for Responsible Battery and Metal Recycling (ProBaMet) Project starts in Nigeria with visits to lead smelters in Ogun State | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/the-partnership-for-responsible-battery-and-metal-recycling-probamet-project-starts-in-nigeria-with-visits-to-lead-smelters-in-ogun-state/

Researcher Frederick Adjei shares insights into the work and approach of the collaboration with local stakeholders within the ProBaMet Project.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

Zivilisationsgold: Erstmals Potenzial fürs Urban Mining bis 2040 kartiert | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/zivilisationsgold-erstmals-potenzial-fuers-urban-mining-bis-2040-kartiert/

Wie groß das anthropogene Lager in Deutschland ist und wird, hat jetzt ein Forschungsteam des Öko-Instituts berechnet und eine Prognose über das realistische Potenzial für Sekundärrohstoffe aus dem Urban Mining bis zum Jahr 2040 gegeben.
Output, also die Menge und Qualität der zurückgewonnenen Rohstoffe aussieht, wie viel