Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Öko-Institut berechnet Klimabilanz von Tiefkühlprodukten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-berechnet-klimabilanz-von-tiefkuehlprodukten/

Die heute von Öko-Institut e.V. und Deutschem Tiefkühlinstitut e.V. veröffentlichte Klimabilanz-Studie bestätigt: Die Klimabilanzen von tiefgekühlten Produkten sind vergleichbar mit denen anderer Angebotsformen, wie (un)gekühlten Produkten aus der Dose beziehungsweise dem Glas oder selbstzubereiteten Lebensmitteln.
Transport und Lagerung beinhaltet, sind in allen untersuchten Produktgruppen sehr viel

Sonderabfälle: Schlummerndes Risiko | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/sonderabfaelle-schlummerndes-risiko/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=519d2a739f9e387c5c69fde7198f193b

Viele Entsorgungswege sind langfristig nicht sicher genug / Gefahr der Freisetzung – von gefährlichen Schadstoffen in die Umwelt weit unterschätzt In vielen industriellen
Schadstoffe in ein-, zwei- oder dreihundert Jahren freigesetzt werden könnten, ist viel

Die zweite Phase der Energiewende: Kohleausstieg, Effizienzsteigerung und ein erneuerbares Stromsystem | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-zweite-phase-der-energiewende-kohleausstieg-effizienzsteigerung-und-ein-erneuerbares-stromsystem/

Wie soll die Zukunft der Energieausrichtung aussehen? Passend zur Earth Hour stellen wir hier unsere Vision für eine zuverlässige, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung vor.
Die Nachfrage muss daher möglichst begrenzt, Energie viel effizienter genutzt werden

KI-Sprachmodelle und die Wärmewende: Fakten oder Fantasie? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ki-sprachmodelle-und-die-waermewende-fakten-oder-fantasie/

In unserem aktuellen Spendenprojekt „Schreiben mit künstlicher Intelligenz – Fakten oder Fiktion? Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen: Wie einfach ist es für Nutzer*innen, verlässliche Informationen zu Klima- und Umweltschutzthemen zu erhalten?“ befassen wir uns mit den spezifischen Risiken, aber auch mit den Chancen der neuen Sprachmodelle auf Basis künstlicher Intelligenz. Carmen Loschke stellt hier erste Ergebnisse aus dem Bereich Wärmewende vor.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

The Partnership for Responsible Battery and Metal Recycling (ProBaMet) Project starts in Nigeria with visits to lead smelters in Ogun State | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/the-partnership-for-responsible-battery-and-metal-recycling-probamet-project-starts-in-nigeria-with-visits-to-lead-smelters-in-ogun-state/

Researcher Frederick Adjei shares insights into the work and approach of the collaboration with local stakeholders within the ProBaMet Project.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel