Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mehr Tempo bei der Energiewende? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/mehr-tempo-bei-der-energiewende/

Wir fragen Moritz Vogel: Wie kann die Energiewende beschleunigt werden? Wo stehen wir derzeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien und wo wollen wir hin? Welche Hindernisse bremsen den Bau von Windrad, Solarzelle & Co. und wie können sie überwunden werden? Welche Rolle spielt dabei die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen, um die Energieversorgung schnellstmöglich klimaneutral umzubauen?
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

Das menschengemachte Rohstofflager | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-menschengemachte-rohstofflager/

Nach Schätzungen befinden sich alleine in Deutschland 51,7 Milliarden Tonnen Material im so genannten anthropogenen Lager. Dieses beinhaltet Gebäude und Infrastrukturen, aber auch Dinge des täglichen Gebrauchs, in denen Rohstoffe verbaut oder verarbeitet sind. So etwa Elektro- und Elektronikgeräte, Autos oder Möbel. Urban Mining will diese Rohstoffe erfassen und zurückgewinnen – das entlastet nicht nur Umwelt und Klima, sondern hilft unter anderem auch dabei, die Importabhängigkeit zu verringern. In der aktuellen eco@work befassen wir uns ausführlich mit dem „Bergbau in der Stadt“. Wir werfen dabei auch einen Blick nach Nigeria, wo das unsachgemäße Recycling von Blei-Säure-Batterien noch immer große Probleme für Menschen und Umwelt mit sich bringt.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

Nachhaltigkeitsdimensionen von Wasserstoff im Fachdiskurs – eine Bestandsaufnahme | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachhaltigkeitsdimensionen-von-wasserstoff-im-fachdiskurs-eine-bestandsaufnahme/

Wasserstoff ist ein entscheidender Faktor auf dem Weg zur Klimaneutralität in Deutschland. Dazu bedarf es “grünen Wasserstoffs” – klimaneutral hergestellt, perspektivisch auch in zahlreichen Ländern des Globalen Südens. Das Projekt „Nachhaltigkeitsdimensionen der Wasserstoffproduktion in Ländern des Globalen Südens”, welches als Stiftungsprojekt für die AMBER Foundation durchgeführt wurde, hat die bestehende Fachliteratur danach gescreent, wie präsent einzelne Nachhaltigkeitsdimensionen von unterschiedlichen Autorenschaften behandelt und konkretisiert werden.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel

CCQI scores for IFM projects point to substantial integrity risks | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ccqi-scores-for-ifm-projects-point-to-substantial-integrity-risks/

The Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) has released new scores for the integrity risks of carbon credits from improved forest management (IFM) projects. We find that unrealistic baselines and underestimated leakage are likely to lead to significant overestimation of emission reductions or removals under all assessed methodologies. The likelihood of additionality depends strongly on the forest management practices that are implemented. The sustainable development benefits are more limited compared to most other project types.
Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie Meldungen 01.04.2025 Wie viel