Seite 2 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=natur-des-wattenmeers&sf_paged=2
2024 Zum Nationalpark Wattenmeer gehört neben Watt, Salzwiesen und Dünen auch viel
2024 Zum Nationalpark Wattenmeer gehört neben Watt, Salzwiesen und Dünen auch viel
Beim Jahrestreffen 2024 der 183 schleswig-holsteinische Nationalpark-Partner stand fest, dass sie durch noch mehr Austausch untereinander noch besser für die Region und ihre Natur wirken wollen.
Mit viel neuem Wissen und spannenden Ideen traten die Teilnehmer*innen den Heimweg
Aktuell tanken Ringelgänse auf den Halligen Energie für den Weiterflug in ihre Brutgebiete. Das feiern die Ringelganstage: 130 Veranstaltungen
Mai) gibt es viel zu entdecken.
Ausgedehnte Sand- und Schlickflächen bis zum Horizont: So präsentiert sich der Lebensraum Watt bei Ebbe. Seine Vielfalt erschließt sich zumeist erst auf den zweiten Blick: Auf und unter der Wattoberfläche und in Prielen und Pfützen tummeln sich Abermillionen kleiner Tiere.
Erklär mal Weltnaturerbe – Geologie Kinder können Dinge oft viel besser erklären
Der diesjährige fachliche Schwerpunkt thematisierte soziale Aspekte des Naturschutzes. Den Auftakt übernahm die Präsidentin des Bundeamts für Naturschutz, Prof. Dr. Beate Jessel, indem sie das Projekt „Ungehindert engagiert“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt auszeichnete. Die im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ verliehene Auszeichnung würdigt Projekte, die in vorbildlicher Weise […]
Diese Kooperationen sind so besonders wertvoll, weil jede Seite von der anderen viel
Initiative „Sternenfunkeln über Friesland“ klärt über Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf und präsentiert innovative Beleuchtungskonzepte.
Die Stadt Gütersloh zeigt, wie viel Potenzial darin steckt: Allein durch das Ausschalten
Schiffstour „Hallighopping“ im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit Umweltstaatssekretärin Katja Günther.
Hallighopping mit Ranger*innen macht nicht nur Umweltstaatssekretärin Katja Günther (Mitte) viel
der Nationalparkverwaltung: Bei Veranstaltungen können Interessierte im Infomobil viel
2024 Zum Nationalpark Wattenmeer gehört neben Watt, Salzwiesen und Dünen auch viel
Das 1990 von den Vereinten Nationen als Biosphärenreservat anerkannte schleswig-holsteinische Wattenmeer steht derzeit turnusgemäß auf dem Prüfstand. Ein nationales Überprüfungsteam bereiste die Halligen Hooge und Langeneß und informierte sich vor Ort (im Bild Professorin Lenelis Kruse-Graumann im Gespräch mit Matthias Piepgras, dem Vorstand der Biosphäre Halligen). Beim Regionalen Abend im Roten Haubarg in Witzwort auf […]
Viel los im Watt: Experten prüfen die Biosphäre, neue Pflanzen werden entdeckt, Schüler