Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Nationalpark Nachrichten September 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-september-2020/

© Stock /LKN.SH Fische leben in Flüssen und Seen, im Meer, im Wattenmeer auch in den tiefen Prielen – und in den Salzwiesen. Bei ausreichendem Wasserstand kommen sie in den Wasserläufen der Deichvorländer mitunter in großer Zahl vor. „Ja, es gibt sie, die ‚Unterwasserwelt Salzwiese‘ – und eine Menge darüber zu erzählen“, lacht Julia Friese. […]
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2019/

© Schnabler / LKN.SH Zehn Jahre – das ist nicht mehr als ein Wimpernschlag in der Weltgeschichte, auch in der Geschichte des Wattenmeeres, das zu den jungen Lebensräumen gehört, gerade mal rund 10.000 Jahre „alt”. Vor zehn Jahren wurde das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins von der UNESCO, der Organisation für Bildung, Wissenschaft und […]
Viel Erfolg und Freude mit den neuen Aufgaben, Marén!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2018/

Foto: Stock / LN.SH Der Winter steht vor der Tür, ob er mild oder eisig wird, bleibt abzuwarten. Wenn aber Kälte übers Watt zieht – was bedeutet das für die dort lebenden Muscheln und Schnecken? Hier einige Beispiele. Der Gefrierpunkt des Meerwassers liegt bei einem durchschnittlichen Salzgehalt von 3,5 Prozent bei minus 1,9 Grad. Weil […]
In diesem Sinne: Viel Freude beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2019/

© Stock / LKN.SH Vom 19. Juni an heißt es an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste: Rauf aufs Fahrrad! An diesem Tag findet die Weltnaturerbe-Radtour unter dem Motto “One Wadden Sea. Two Wheels. Three Countries” (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder), die in Dänemark startet, in List auf Sylt ihre Fortsetzung entlang der Westküste. Die Welterbe-Radlerinnen und […]
Viel Spaß beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
Gerade bei den Aktivitäten rund um unser UNESCO-Biosphärenreservat gibt es viel zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Nationalpark-Ecke – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/eine-nationalpark-ecke/

Durch eine intensive und vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Nationalpark und dem Weltnaturerbe Wattenmeer sollen Kinder und Jugendliche befähigt werden, aktiv am Schutz und Erhalt des Wattenmeeres mitzuwirken und die nachhaltige Entwicklung der Region mitzugestalten. Im Verbund der Nationalpark-Kitas und –Schulen werden die Einrichtungen angeregt, das Themenfeld Wattenmeer ganzheitlich und möglichst fächerübergreifend aufzugreifen und in den […]
Sie werden mit großer Neugier erkundet und nach themenbezogener Recherche mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kitas und Schulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/lernen/kitas-und-schulen/

Nationalpark-Kitas und -Schulen Nationalpark-Kita und Nationalpark-Schule sind Kooperationsprojekte der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit Kindertagesstätten bzw. Schulen in Nordfriesland und Dithmarschen. Vier Kitas und 25 Schulen (Stand 2021) sind an den Projekten beteiligt. Nationalpark-Kitas und -Schulen in Schleswig-Holstein Biosphärenschulen In Niedersachsen haben Schulen, die sich der Wattenmeer-Region verbunden fühlen, die Möglichkeit, sich als Biosphärenschule zertifizieren zu […]
Im Watt-Klassenzimmer macht der Unterricht besonders viel Spaß.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden