News-Archiv Juli 2018 – NABU https://www.nabu.de/news/2018/07/
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juli 2018
für Klimawandel Bundesregierung und Agrarlobby haben die Folgen der Klimakrise viel
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juli 2018
für Klimawandel Bundesregierung und Agrarlobby haben die Folgen der Klimakrise viel
Afrikanische Schweinepest: Zäune sind nicht nur wirkungslos, sie stellen ökologische Barrieren für andere Wildtiere dar und müssen zurückgebaut werden.
Es wurde viel gezäunt und geschossen, auch zum Leidwesen anderer Wildtiere, dabei
Detr NABU will die Landwirtschaft für praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen für Bienen, Schmetterlinge und andere Sechsbeiner auf Äckern und Wiesen gewinnen.
Jedoch muss die neue Bundesregierung viel nachbessern, um wirklich gegen den Insektenschwund
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juli 2019
Auch die letzten Vorschläge an die EU-Kommission greifen viel zu kurz.
Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie nie zuvor, wie der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt. Was sich ändern muss.
Böden gesunder Wälder speichern viel Wasser Aus dem Bericht lässt sich ableiten
Einen Überblick über Fachliteratur inklusive der selten bekannten „grauen Literatur“ wie Doktor-, Master- und Bachelorarbeiten stellt der NABU-Bundesfachaus
in Deutschland Grundsatzstudie zum Streuobstbau in Deutschland Wie viel
Im Wald findet der gestresste Mensch zu sich selbst. Mehr noch: Waldbaden hält Körper und Seele gesund. Und eigentlich sollte jeder ein bisschen Natur in…
Besonderheit geworden – doch es macht nicht nur Spaß, sondern lässt einen die Natur viel
„Alte Obstbäume pflegen wir schon immer“ erklärt Tilmann Hofmann vom NABU Großrinderfeld, „mit GOSSI (Großrinderfelder Obstbaumsanierungs- und SicherungsIni
„Wir legen natürlich viel Wert darauf dass diese Bäume dann auch noch einige Jahre
Die Berliner Heilandskirche wurde als erste Kirche bundesweit vom NABU und dem Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen ausgezeichnet.
Doch leider viel zu oft fehlt es den eleganten Fliegern an Nistmöglichkeiten.
Mit der ersten virtuellen Unterwasser-Realität der Ostsee macht der NABU die Schönheit eines heimischen Meeres erlebbar. Hintergründe zum Projekt.
Doch die Ostsee hat viel mehr zu bieten als Strand und Badevergnügen: Sie besitzt