News-Archiv Juli 2019 – NABU https://www.nabu.de/news/2019/07/
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juli 2019
Auch die letzten Vorschläge an die EU-Kommission greifen viel zu kurz.
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juli 2019
Auch die letzten Vorschläge an die EU-Kommission greifen viel zu kurz.
Mehrere Umweltverbände, darunter der NABU, setzen ein deutliches Zeichen gegen die Ausweitung der Holzverbrennung. Denn diese schadet nicht nur den Wäldern.
schadet Klima und Wäldern.“ Für den Bedarf des geplanten Kraftwerks bräuchte es viel
Das gemeinsam vom NABU und der REWE Group initiierte PRO-PLANET-Apfelprojekt setzt Projekte zur Artenvielfalt um.
„Mir macht es sehr viel Spaß, das Projekt zu koordinieren.“ Mittlerweile kämen die
Die vorwiegend an Deutschlands Küste liegenden Salzwiesen übernehmen eine wichtige ökologische Funktion und bieten zahlreichen Tierarten ein Zuhause.
Da die Pflanzen der Salzwiesen für ihren jeweiligen „Entsalzungsmechanismus“ viel
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juni 2019
Insgesamt wurden viel weniger Schmetterlinge gemeldet, eine große Ausnahme ist der
Die Nachrichten der www.NABU.de vom Juni 2019
Insgesamt wurden viel weniger Schmetterlinge gemeldet, eine große Ausnahme ist der
News-Archiv Juni 2015 – NABU
Mehr → Ein wenig Licht, viel Schatten Bis 2020 will die EU den Verlust der biologischen
News-Archiv Juni 2015 – NABU
Mehr → Ein wenig Licht, viel Schatten Bis 2020 will die EU den Verlust der biologischen
Der große Wurf in der Umweltpolitik bleibt aus. Dem Koalitionsvertrag fehlt jede Strategie für eine ökologische Modernisierung Deutschlands.
den milliardenschweren Plänen im sozialen Bereich kostet der Naturschutz nicht viel
Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin erforschen mit Hilfe eines Hightech-Nistkastens die Brutbiologie des Mauerseglers.
„Wie viel Nahrung tragen die Elterntiere bei welcher Witterung ins Nest?