Streuobst – NABU
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/aktivitaeten/index.htmlStreuobstaktivitäten im NABU
niedersächsische NABU-Gruppe Rinteln die Streuobstwiese Hohenrode und hat sie mit viel
Streuobstaktivitäten im NABU
niedersächsische NABU-Gruppe Rinteln die Streuobstwiese Hohenrode und hat sie mit viel
Rund 80 Prozent der Deutschen kennen die Bekassine nicht. Dies ergab eine im Auftrag des NABU durchgeführte Umfrage.
In Brandenburg konnten viel mehr Menschen (30 Prozent) die Frage beantworten als
Die Bundesregierung hat in dieser Woche einen lang erwarteten Entwurf vorgelegt, mit welchen Maßnahmen sie die Klimaschutzziele 2030 in allen Sektoren einha
Einerseits kommt sie damit dem Koalitionsvertrag nach, andererseits greift der Entwurf viel
Ursprünglich prägten Moore vielerorts das Landschaftsbild Deutschlands. Heute sind nur noch fünf Prozent dieser Flächen naturnah erhalten.
Weltweit binden Moore auf nur drei Prozent der Landoberfläche doppelt so viel Kohlenstoff
Abgasuntersuchungen des NABU zeigen, dass das neue Flaggschiff der AIDA-Flotte, die „AIDAprima“, entgegen der Werbeversprechen nicht umweltfreundlich ist.
Mit viel Tschingderassabumm wird die AIDAprima morgen beim 827.
Die EU-Staaten haben über die Zulassung von Genmais abgestimmt. Dabei kam die nötige Mehrheit gegen den Anbau nicht zustande.
Jedoch greift diese Bewertung der EFSA viel zu kurz.
Die Strategie der EU-Kommission zur Energieintegration ist eine vergebene Chance, um Klima- und Naturschutz zu priorisieren.
Der Einsatz von zu viel fossilem Gas bis zum Jahr 2050 ist nicht mit den Pariser
Der Überlinger Pomologe bemüht sich seit vielen Jahren um eine sachgerechte Pflege
Da im Gaisentäle viel Streuobst wächst, fand dieses früh den Weg in seine gehobene
Wozu sind Moore eigentlich gut und weshalb ist es so wichtig, sie zu schützen? Entdecken Sie den Wert der Moore in unserer animierten NABU-Infografik!
Mehr → Im Einsatz für Moore und Feuchtgebiete Viel können wir für die Bekassine
Digitale Kameras ermöglichen die Bildbearbeitung an jedem handelsüblichen Multimedia-PC.
Ich bin ganz viel draußen unterwegs, ohne zu fotografieren – Umherstreifen, Wandern