Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Die ‚coolsten‘ Halbleiter-Nanodrähte

https://www.mpg.de/1251257/coolste_halbleiter_nanodraehte

Halbleiter-Nanodrähte sind Schlüsselmaterialien für die Entwicklung von preiswerteren und effizienteren Solarzellen sowie für Batterien mit erhöhter Speicherkapazität. Darüber hinaus sind sie wichtige Bausteine für die Nanoelektronik. Halbleiter-Nanodrähte im industriellen Maßstab herzustellen, ist jedoch sehr teuer. Dafür verantwortlich sind vor allem die hohen Temperaturen, unter denen sie erzeugt werden (600-900°Celsius), sowie die erforderliche Verwendung von teuren Katalysatoren wie Gold. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart, vormals Max-Planck-Institut für Metallforschung, haben nun kristalline Halbleiter-Nanodrähte auch bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen von 150°Celsius hergestellt und dabei preiswerte Katalysatoren wie Aluminium eingesetzt. Sie können so auch nanostrukturierte Halbleiter direkt auf hitzeempfindlichen Kunststoffoberflächen abscheiden.
Als Katalysator in diesem Prozess dient meistens Gold, weil es als Schmelze viel

Hana Gründler über die Seelenruhe

https://www.mpg.de/18813152/hana-gruendler-ueber-die-seelenruhe

Leon Battista Alberti hat die Frage nach dem guten Leben bereits vor mehr als 500 Jahren beschäftigt. Doch gibt es darauf eine Antwort? Hana Gründler vom Kunsthistorischen Institut in Florenz hat die erste deutsche Übersetzung Albertis Werk „Über die Seelenruhe“ kommentiert und weiß Antworten.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Wie realistisch ist die Serie „Succession“?

https://www.mpg.de/20984080/wie-realistisch-ist-die-serie-succession?c=13271616

Der Nachfolgestreit in der Serie „Succession“ „ist sehr überzeichnet, aber hat durchaus einen wahren Kern“, sagt Isabell Stamm. Die Wirtschaftssoziologin, die am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln forscht, will wissen, wie es gelingt, Familienunternehmen von einer Generation an die nächste weiterzugeben.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Wie realistisch ist die Serie „Succession“?

https://www.mpg.de/20984080/wie-realistisch-ist-die-serie-succession

Der Nachfolgestreit in der Serie „Succession“ „ist sehr überzeichnet, aber hat durchaus einen wahren Kern“, sagt Isabell Stamm. Die Wirtschaftssoziologin, die am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln forscht, will wissen, wie es gelingt, Familienunternehmen von einer Generation an die nächste weiterzugeben.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Ist Social Media gut für unsere Demokratie?

https://www.mpg.de/20671293/philipp-lorenz-spreen-ueber-social-media?c=13271616

Was stellt sich Elon Musk unter Freiheit vor? Wie könnte die perfekte Social Media Plattform aussehen? Und warum geben wir im Netz eigentlich so freigiebig unsere Daten her? Philipp Lorenz-Spreen erforscht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, was Social Media mit unserer Demokratie anstellt.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Lara Keuck über verlässliches Wissen

https://www.mpg.de/17392547/lara-keuck-ueber-verlaessliches-wissen?c=19151121

Die Wissenschaftshistorikerin Lara Keuck erforscht die Gültigkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen in der Medizin: Welche Ansprüche stellen wir heute an die biomedizinische Forschung? Wie haben sich diese im Lauf der Zeit geändert? Woher Impfskepsis in der Bevölkerung komme, sei rückblickend besser zu verstehen, sagt sie im „Ach, Mensch“-Podcast.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Lisa Suckert über Zukunftsvorstellungen

https://www.mpg.de/19077630/lisa-suckert-ueber-zukunftsvorstellungen

Pläne, To-Do-Listen, Utopien, Dystopien, Visionen, Hoffnungen und Wünsche, Prognosen – all das sind Zukunftsvorstellungen. Sie alle blicken auf unterschiedliche Weise auf das, was kommt. Warum sind wir so fasziniert von der Zukunft? Lisa Suckert weiß mehr dazu – und das, im Hier und Jetzt.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel