Das Neandertaler-Genom-Projekt
https://www.mpg.de/13886400/neandertaler-genom-projekt?c=19335072Die Entschlüsselung des Neandertaler-Erbguts
Die Kreise zeigen, wie viel Denisova-Erbgut Menschen aus Asien im Verhältnis zu den
Die Entschlüsselung des Neandertaler-Erbguts
Die Kreise zeigen, wie viel Denisova-Erbgut Menschen aus Asien im Verhältnis zu den
Die Kosmologie legt nahe, dass alle Strukturen in unserem Universum, wie z.B. Galaxien, aus dem Quantum stammen. Schwankungen im frühen Universum. Gravitationswellen könnten ebenfalls erzeugt werden, und ihre Verteilung sagt uns, ob die Raumzeit selbst quantisiert wurde.
Beginn des Universums nahezu ungehindert aus und sind daher als Informationsträger viel
Nach pandemiebedingter Pause konnte die Nobelpreisträgertagung in Lindau in diesem Jahr wieder vor Ort stattfinden. Eine Woche lang gibt es Vorträge, Diskussionen und Social Events, bei denen junge Wissenschaftler*innen mit den Stars der Szene ins Gespräch kommen können. Mit dabei sind auch fünf Nobelpreisträger der Max-Planck-Gesellschaft und 22 Nachwuchsforscher*innen aus Max-Planck-Instituten, die sich bei einem strengen Auswahlverfahren behaupten konnten.
„Das Essen hat viel länger gedauert als geplant,“ berichtet sie.
Die Kosmologie legt nahe, dass alle Strukturen in unserem Universum, wie z.B. Galaxien, aus dem Quantum stammen. Schwankungen im frühen Universum. Gravitationswellen könnten ebenfalls erzeugt werden, und ihre Verteilung sagt uns, ob die Raumzeit selbst quantisiert wurde.
Beginn des Universums nahezu ungehindert aus und sind daher als Informationsträger viel
Bakterien können trotz gleicher Gene und gleichen Umweltbedingungen unterschiedliche Stoffwechselwege aktivieren .
Färbung zeigt, dass die genetisch gleichen Zellen einer Population unterschiedlich viel
Oxytocin, ein Peptid, das im Gehirn produziert wird, kann als Neuromodulator positive Gefühle verstärken, das ist bekannt. Neu ist: Es kann auch Aggressionen auslösen. Diese Schlussfolgerung zieht ein Forschungsteam, das die Oxytocin-produzierenden Gehirnzellen von Mäusen, die unter halb-natürlichen Bedingungen leben, manipuliert und untersucht hat. Die Ergebnisse könnten ein neues Licht auf die Oxytocin-Behandlung verschiedener psychiatrischer Erkrankungen von sozialer Angst und Autismus bis hin zu Schizophrenie werfen.
Konfrontation – Oxytocin kann beides verstärken © Weizmann-Institut für Wissenschaften Viel
Forschende finden heraus, wie die Männchen der Goldenen Seidenspinne trotz ihres einfachen Gehirns bei der Partnersuche Anziehung und Abstoßung austarieren
ihrem Netz nur sehr vorsichtig nähern, denn das kannibalistisch veranlagte und sehr viel
Miriam Schader, MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, und Constantin Hruschka, MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik, sprechen im Interview über ihre Mitarbeit bei der institutsübergreifenden Wissenschaftsinitiative Migration.
Meine Kolleginnen und ich haben viel gelernt und davon profitiert, dass wir immer
Halbleiter-Nanodrähte sind Schlüsselmaterialien für die Entwicklung von preiswerteren und effizienteren Solarzellen sowie für Batterien mit erhöhter Speicherkapazität. Darüber hinaus sind sie wichtige Bausteine für die Nanoelektronik. Halbleiter-Nanodrähte im industriellen Maßstab herzustellen, ist jedoch sehr teuer. Dafür verantwortlich sind vor allem die hohen Temperaturen, unter denen sie erzeugt werden (600-900°Celsius), sowie die erforderliche Verwendung von teuren Katalysatoren wie Gold. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart, vormals Max-Planck-Institut für Metallforschung, haben nun kristalline Halbleiter-Nanodrähte auch bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen von 150°Celsius hergestellt und dabei preiswerte Katalysatoren wie Aluminium eingesetzt. Sie können so auch nanostrukturierte Halbleiter direkt auf hitzeempfindlichen Kunststoffoberflächen abscheiden.
Als Katalysator in diesem Prozess dient meistens Gold, weil es als Schmelze viel
Neue Nahinfrarot-Messungen erlaubten die Entstehungszeiten von fernen massereichen Galaxien einzuschränken, die Verteilung ihrer Sternmassen zu erarbeiten und ihren dynamischen Zustand zu bestimmen, als das Universum weniger als 4 Milliarden Jahre alt war.
Die Entdeckung, dass die Milchstraße nur ein kleiner Teil eines viel größeren Universums