Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Die Wege der Großstadt

https://www.mpg.de/7272036/mobilitaet_bewegungsmuster

Mobilität im Alltag wenigen Bewegungsprofilen (Motiven oder Bewegungsmotiven) und lässt sich mit einem einfachen Modell beschreiben. Das hat ein Team um Forscher des Massachusetts Institutes of Technology (MIT), an dem auch V. Belik vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation beteiligt war, in einer Studie von alltäglichen Bewegungsmuster über kurze Distanzen und in kurzen Zeitintervallen herausgefunden.
und ein Kino ansteuern und anschließend immer wieder nach Hause zurückkehren – so viel

Sterne und Planeten wachsen gemeinsam als Geschwister

https://www.mpg.de/15486297/sterne-und-planeten-wachsen-gemeinsam-als-geschwister

Astronomen haben überzeugende Beweise dafür gefunden, dass Planeten anfangen sich zu bilden, während Babysterne noch wachsen. Das hochauflösende Bild, das mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) aufgenommen wurde, zeigt eine junge proto-stellare Scheibe mit mehreren Lücken und Staubringen. Dieses neue Ergebnis, das nun in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, zeigt das jüngste und detailreichste Bild von Staubringen, in denen wie in einer kosmischen Kinderstube Planeten entstehen und sich weiter entwickeln.
Darin eingebettet das viel kleinere System IRS 63 mit Protostern und Scheibe (markiert