Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Die gesamte Biomasse der Meereslebewesen unterschiedlicher Größenordnungen ist gleich.

https://www.mpg.de/17883462/meer-lebewesen-biomasse?c=11900200

Die gesamte Biomasse der Meereslebewesen unterschiedlicher Größenordnungen ist gleich, wie ein Team um I. Hatton vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften zeigt. Der Zusammenhang zwischen Größe bzw. Masse und Anzahl herstellt gilt wegen Fischerei und Walfang jedoch nicht mehr für große Fische und Meeressäuger.
Fische und Meeressäuger gibt es heute daher viel weniger, als es dem Naturgesetz

Die gesamte Biomasse der Meereslebewesen unterschiedlicher Größenordnungen ist gleich.

https://www.mpg.de/17883462/meer-lebewesen-biomasse

Die gesamte Biomasse der Meereslebewesen unterschiedlicher Größenordnungen ist gleich, wie ein Team um I. Hatton vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften zeigt. Der Zusammenhang zwischen Größe bzw. Masse und Anzahl herstellt gilt wegen Fischerei und Walfang jedoch nicht mehr für große Fische und Meeressäuger.
Fische und Meeressäuger gibt es heute daher viel weniger, als es dem Naturgesetz

Der Atem der Erde

https://www.mpg.de/7446751/erdsystem_modelle

Das Klima hängt mit den Mengen an Kohlendioxid und Spurengasen zusammen, die Vegetation und Boden mit der Atmosphäre austauschen. Dieses komplexe Gefüge analysieren Markus Reichstein und seine Kollegen am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena.
Wie viel Kohlenstoff im Boden gebunden ist und wie lange er dort verweilt, wissen

Wetterextreme verstärken den Klimawandel

https://www.mpg.de/7498381/wetterextrem-kohlenstoffzyklus-klimawandel

Durch den Klimawandel bedingte Wetterextreme könnten zu zusätzlicher Emission von Kohlendioxid führen und so die Erderwärmung verstärken. Wie Forscher um M. Reichstein vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie zeigen, wirken sich klimatische Extremereignisse wie Dürren, Hitzewellen, Starkregen und Stürme stärker auf den Kohlenstoffhaushalt und die Kohlenstoffbilanz der Landökosysteme Wald, Grasland und landwirtschaftliche Nutzfläche und mithin auf den globalen Kohlenstoffkreislauf aus als bislang angenommen.
Die Messungen deuteten darauf hin, dass sich klimatische Extremereignisse viel stärker