Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ist Social Media gut für unsere Demokratie? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20671293/philipp-lorenz-spreen-ueber-social-media

Was stellt sich Elon Musk unter Freiheit vor? Wie könnte die perfekte Social Media Plattform aussehen? Und warum geben wir im Netz eigentlich so freigiebig unsere Daten her? Philipp Lorenz-Spreen erforscht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, was Social Media mit unserer Demokratie anstellt.
Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Konrad Lorenz, Nobelpreis für Medizin 1973 | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4310517/konrad-lorenz

Diese Ergebnisse von Konrad Lorenz Arbeit zählen zu den frühen Anfängen der vergleichenden Verhaltensforschung: Jungvögel sind auf akustische und optische Reize ihrer Eltern angewiesen, um eine Bindung zu ihnen aufbauen zu können. Tatsächlich kann jedoch auch jedes andere Lebewesen oder Objekt, das solche Reize aussendet, eine Prägung hervorrufen.
Jahren beschäftigte er sich der Wiener Konrad Lorenz viel

Was lehrt der Blick durch ein altes Mikroskop? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18672811/sietske-fransen-ueber-wissenschaftliches-mikroskopieren?c=11807455

Im 17. Jahrhundert sind zahlreiche neue wissenschaftliche Instrumente entwickelt worden, beispielsweise Mikroskope. Was haben Forschende gesehen, als sie damals durch die ersten Mikroskope schauten? Und was sehen wir heute beim Mikroskopieren durch die alten und durch moderne Geräte? Sietske Fransen von der Bibliotheca Hetziana, dem Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom, hat es ausprobiert. Im Podcast erzählt sie über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse.
Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Die ‚coolsten‘ Halbleiter-Nanodrähte | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/1251257/coolste_halbleiter_nanodraehte

Halbleiter-Nanodrähte sind Schlüsselmaterialien für die Entwicklung von preiswerteren und effizienteren Solarzellen sowie für Batterien mit erhöhter Speicherkapazität. Darüber hinaus sind sie wichtige Bausteine für die Nanoelektronik. Halbleiter-Nanodrähte im industriellen Maßstab herzustellen, ist jedoch sehr teuer. Dafür verantwortlich sind vor allem die hohen Temperaturen, unter denen sie erzeugt werden (600-900°Celsius), sowie die erforderliche Verwendung von teuren Katalysatoren wie Gold. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart, vormals Max-Planck-Institut für Metallforschung, haben nun kristalline Halbleiter-Nanodrähte auch bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen von 150°Celsius hergestellt und dabei preiswerte Katalysatoren wie Aluminium eingesetzt. Sie können so auch nanostrukturierte Halbleiter direkt auf hitzeempfindlichen Kunststoffoberflächen abscheiden.
Prozess dient meistens Gold, weil es als Schmelze viel

Wie realistisch ist die Serie „Succession“? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20984080/wie-realistisch-ist-die-serie-succession

Der Nachfolgestreit in der Serie „Succession“ „ist sehr überzeichnet, aber hat durchaus einen wahren Kern“, sagt Isabell Stamm. Die Wirtschaftssoziologin, die am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln forscht, will wissen, wie es gelingt, Familienunternehmen von einer Generation an die nächste weiterzugeben.
Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Wie realistisch ist die Serie „Succession“? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20984080/wie-realistisch-ist-die-serie-succession?c=13271616

Der Nachfolgestreit in der Serie „Succession“ „ist sehr überzeichnet, aber hat durchaus einen wahren Kern“, sagt Isabell Stamm. Die Wirtschaftssoziologin, die am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln forscht, will wissen, wie es gelingt, Familienunternehmen von einer Generation an die nächste weiterzugeben.
Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Lisa Suckert über Zukunftsvorstellungen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19077630/lisa-suckert-ueber-zukunftsvorstellungen

Pläne, To-Do-Listen, Utopien, Dystopien, Visionen, Hoffnungen und Wünsche, Prognosen – all das sind Zukunftsvorstellungen. Sie alle blicken auf unterschiedliche Weise auf das, was kommt. Warum sind wir so fasziniert von der Zukunft? Lisa Suckert weiß mehr dazu – und das, im Hier und Jetzt.
Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Lara Keuck über verlässliches Wissen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/17392547/lara-keuck-ueber-verlaessliches-wissen?c=19151121

Die Wissenschaftshistorikerin Lara Keuck erforscht die Gültigkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen in der Medizin: Welche Ansprüche stellen wir heute an die biomedizinische Forschung? Wie haben sich diese im Lauf der Zeit geändert? Woher Impfskepsis in der Bevölkerung komme, sei rückblickend besser zu verstehen, sagt sie im „Ach, Mensch“-Podcast.
Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Johanna Lukate über Haare und Identität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19186623/johanna-lukate-ueber-haare-und-identitaet

Wer bin ich? Wer sind die anderen? Und wer glauben die, dass ich bin? Antworten auf diese Fragen suchen wir auch in Äußerlichkeiten und schließen dann vom Aussehen eines Menschen auf dessen Persönlichkeit. Haare und Frisuren spielen bei solchen Zuschreibungen eine besondere Rolle, wie Johanna Lukate in dieser Podcast-Folge von „Ach, Mensch“ erzählt.
Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel