Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial Naturwissenschaften – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/advent-und-weihnachten-unterrichtsmaterial-fuer-berufsschulen/

Diese Materialsammlung für die Vorweihnachtszeit enthält Unterrichtsideen und Arbeitsmaterialien für die naturwissenschaftlichen Fächer der Sekundarstufen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lerngruppen viel Spaß damit und eine schöne Weihnachtszeit

Bilder, Arbeitsblätter, Karikaturen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/el-nino-la-nina-und-ihre-globalen-auswirkungen/bilder-arbeitsblaetter-karikaturen/

Der Einstieg in die Unterrichtseinheit erfolgte mit Bildimpulsen. Die dafür verwendeten Abbildungen sowie die Arbeitsblätter können Sie sich hier ansehen. Am Ende der Unterrichtsreihe kamen Karikaturen zum Einsatz.
Erarbeitung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Anomalien wurde besonders viel

Baseball – Eine attraktive Sportart auch für die Schule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/sport/unterrichtseinheit/ue/baseball-eine-attraktive-sportart-auch-fuer-die-schule/

Diese Unterrichtseinheit stellt eine Möglichkeit vor, Baseballspiele in der Schule einzuführen. Brennball, Tee-Ball und Softball in verschiedenen Variationen und Vereinfachungen erlauben ein ‚Baseball-Feeling‘ auch unter schulischen Bedingungen.
aufkommen, und das Spielen im Team macht Schülerinnen und Schülern in der Regel viel

Podcast ‚Homeschooling hautnah‘ Folge 3: Gymnasiallehrer aus Eschborn – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/blog-digitale-schule/blogbeitrag/fa/podcast-homeschooling-hautnah-folge-3-gymnasiallehrer-aus-eschborn/

In der dritten Ausgabe des Podcasts ‚Homeschooling hautnah‘ berichtet ein Gymnasiallehrer aus dem hessischen Eschborn, wie die ersten Wochen des Homeschoolings aus seiner Sicht liefen und auch welche Perspektiven sich in Hinblick auf den Digitalpakt ergeben können.
Die Schule lässt den Lehrkräften dabei allerdings auch viel Freiraum zur eigenen