Dein Suchergebnis zum Thema: viel

«Jedes Kind soll ­seinen ­nächsten Schritt machen dürfen» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/09/2021/jedes-kind-soll-seinen-nachsten-schritt-machen-durfen

Mit den «Sprachstarken 1» wird unsere Deutsch-Lehrwerksreihe von der 1. bis zur 9. Klasse komplettiert. Fachdidaktische Leiterin und Hauptautorin ist Erika Brinkmann. Sie sagt, wie die Kinder zum Lesen und Schreiben motiviert werden und wie das Lehrwerk die Lernenden auf ihrem individuellen Niveau abholt.
Wie viel ­knifflige Arbeit nötig ist, bis das führende Mathematik­lehrmittel in Druck

Informatikunterricht: «Die Nachfrage ist enorm» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2022/informatikunterricht-die-nachfrage-ist-enorm

Vor einigen Jahren wurde das Projekt xLogo ins Leben gerufen: Dozierende und Studierende mehrerer Hochschulen besuchen Klassen und bringen den Schülerinnen und Schülern die informatische Denkweise näher. Mit Unterrichtsmaterialien, die aus unserem Lehrwerk «Einfach Informatik» stammen.
«Wir arbeiten viel analog, also ohne Computer», sagt Urs Wildeisen.

«Fachlogik ist nicht Lernlogik» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2023/fachlogik-ist-nicht-lernlogik

Was unterscheidet «Die Sprachstarken 1» von anderen Deutschlehrwerken? Ihr Konzept, das auf dem Spracherfahrungsansatz aufbaut und damit die Kinder auf individuellen Lernwegen zum Lesen und Schreiben führt. Erika Brinkmann und Hans Brügelmann erklären Grundlagen und Bedeutung dieses Ansatzes.
Wie viel ­knifflige Arbeit nötig ist, bis das führende Mathematik­lehrmittel in Druck